TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Energy ESW-M6
Energy ESW-M6
Der mit Abstand kleinste Teilnehmer des gesamten Testfeldes überrascht durch extrem kompakte Abmessungen und tolle Ausstattungsfeatures.
Ausstattung
Kaum zu glauben, aber wahr: Trotz seiner geringen Seitenlänge von rund 20 Zentimetern ist Energys ESW-M6 mit gleich drei Sechs-Zoll- Chassis ausgestattet und sorgt so für enormen Druck, ohne sich dabei optisch in den Vordergrund zu drängen. Während der von der sage und schreibe 800 Watt starken Endstufe angetriebene Aktivtreiber in der Front des kleinen Würfels thront, kommen zwei identische Passivtreiber in den beiden Seitenwangen des Gehäuses unter. Das macht auch Sinn, denn so ist der kleine Kanadier in der Lage, trotz kleinerer Schwingsysteme auch in tiefere Frequenzlagen hinabzusteigen. Die Signalübertragung erfolgt über das rückseitig angebrachte Aktivmodul, welches mit gleich zwei Niederpegeleingängen bestückt ist.

Klang
„Einfach riesig, der Kleine“, könnte als Überschrift über diesem Test stehen, denn was Energys Miniwürfel zu leisten imstande ist, ist schier unglaublich. Zwar spielt der ESW-M6 nicht so tief herunter, wie man es von deutlich größeren Subwoofern gewohnt ist, dafür brilliert er im Oberbassbereich, was sich besonders in der druckvollen und weitestgehend staubtrockenen Musikwiedergabe bemerkbar macht. Drums werden ansatzlos und knackig dargestellt und gehen so schnell, wie sie gekommen sind. So machen dynamisch abgemischte Songs wie der New-Order-Klassiker „Blue Monday“ oder die Kraftwerk-Hymne „Die Mensch-Maschine“ einfach doppelt Spaß und werden den einen oder anderen Filmfan sicher dazu veranlassen, die alte CD-Sammlung wieder über sein Heimkinosystem abzuspielen.
Fazit
Wer einen aktiven Subwoofer für den Wohnraumeinsatz sucht, der ein kompaktes Heimkinosystem kraftvoll und dynamisch unterstützt und gleichzeitig unsichtbar platziert werden kann, ist bei Energys kleinem „Giftzwerg“ namens ESW-M6 an der richtigen Adresse.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Energy ESW-M6
Preis: um 500 Euro
|
134-548
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




