Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono, Car Hifi Endstufe 2-Kanal, Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Serientest: ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4


Power-Trio

Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 1
24456

Mit den SX Verstärkern stellt ESX eine Endstufenserie vor, die es allen recht machen will. Top aussehend, noch gut bezahlbar und mit atemberaubenden Leistungsdaten. Ob das klappt?

Bei ESX bildet Signum die mittlere Schiene, unterhalb von Vision und Quantum angesiedelt, jedoch höher als Horizon. Bisher gab es die hervorragenden SE Verstärker, die bereits derart wertig gemacht sind, dass man kaum noch höhere Serien braucht. Unsere Testkandidaten hören auf den Namen SX und sind unterhalb von SE angesiedelt. Es gibt keine DSPs, aber eine kleine kompakte Serie aus Mono, Zweikanal und Vierkanal, natürlich alle im gleichen Gehäuse für schicke Installationen. Proportionen und Materialien machen die SX zu typischen ESX Endstufen: Wir haben keinen unendlichen Strangguss, der passend abgelängt wird, sondern ein Aluminium Druckgussgehäuse, das bis auf die Anschlussfront einteilig um den Verstärker herumgeht.

Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 2Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 3Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 4Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 5Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 6Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 7Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 8Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 9Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 10Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 11
Anschlusseitig bieten die SX alles was man braucht, hier finden ordentlich dicke Stromkabel, Nieder- und Hochpegelsignale ihren Platz, außerdem dürfen eine Einschaltautomatik und das hauseigene EPS für Diagnoseheadunits nicht fehlen. Die Lautsprecheranschlüsse sind als Steckverbinder ausgeführt, das ist ganz praktisch, hier jedoch nicht so vertrauenerweckend wie ein ordentliches Terminal, zumal hier kaum Platz gespart wird. An Ausstattung gibt es bei der Mono ein sehr gutes Besteck aus Subsonic, Boost und Tiefpass, die Zwei- und Vierkanalverstärker kommen mit Bassboost und wahlweise Hochoder Tiefpass. Allen SX liegt zudem eine Fernbedienung bei. Nach dem Öffnen zeigen alle drei Verstärker einen topmodernen Innenaufbau. Wir haben natürlich Class D Schaltungen mit SMD Aufbau, wir haben sehr großzügige Netzteile für satte Leistung und der Aufbau lässt sehr gute Wirkungsgrade erkennen. Ebenfalls ein Indiz sind die MOSFETs, von denen kein einziger mehr direkt am Kühkörper hängt. Alle sind Oberflächenbauteile mit einem kleinen Kühlkörper obendrauf, die sich jedoch hauptsächlich über die Platine kühlen und mit einem weiteren Aluplättchen durch die Platine ans Gehäuse geschraubt sind. Diese SMD MOSFETs finden sich immer häufiger, und das gilt auch für die Endstufentreiber, die in ICs verpackt sind. So sitzt bei der SX800.4* ein vierkanaliger IRS2093 unter der Platine, bei der SX800.2* und SX1000.1* werden es einkanalige IRS2092 oder ein zweikanaliger Treiberchip sein. Wie die Netzteile sehr wohldimensioniert fallen schließlich die Class D Tiefpassspulen aus, hier haben wir fette mit Ferrit gekapselte Exemplare, die bereits bei SX800.4 und SX800.2 stattlich ausfallen und bei der SX1000.1 in Form zweier Prachtexemplare vorhanden sind.  

Messungen und Sound

 
Alle drei SX Endstufen warten mit reichlich Leistung auf, es ist immer mehr als angegeben, was die Verstärker symathisch macht, aber bei ESX nichts Besonderes ist.

Car Hifi Endstufe Mono ESX SX1000.1, ESX SX800.2, ESX SX800.4 im Test , Bild 3
Bei den SX sind die Lautsprecher über Steckerchen herausgeführt
Die SX800.4 glänzt zudem mit äußerst niedrigen Verzerrungen, an 4 Ohm mit zwei Nullen hinterm Komma. Das Besondere an der SX800.2 ist, dass sie tatsächlich 1-Ohm-stabil ist. Bereits an 2 Ohm schiebt sie saubere 346 Watt, die an 1 Ohm natürlich übertroffen werden. Die 1 % Grenze reißt sie allerdings schon bei gut 370 Watt, was nicht weltbewegend mehr ist als an 2 Ohm. Doch gesteht man ihr etwas mehr Klirr zu, gibt es bis über 500 Watt brauchbare Leistung mit 2 % THD+N, was bei einer 1 Ohm Last sicher nicht dramatisch viel Klirr ist. Die Mono schließlich tut das, was man von einer Subwooferendstufe erwartet, sie schiebt Leistung ohne Ende bis hinab zu 1 Ohm. Der gegenüber den Mehrkanälern etwas erhöhte Klirr spielt am Subwoofer kaum eine Rolle. Klanglich nimmt uns die Mono auf eine Reise mit, die zuallererst jede Mange Spaß macht. Die SX1000.1 zeigt sich unbeeindruckt von Subwoofern aller Art und kontrolliert die schweren Membranen einwandfrei. Die SX800.4 entpuppt sich als der Schöngeist des Trios, sie macht sehr anschaulich und natürlich Musik, so dass audiophile Aufnahmen voll zur Geltung kommen. Stimmen und Instrumente gelingen natürlich und frisch - alles prima. Das gilt auch für die SX800.2, die als wahres Kraftwerk durchgeht und auch wüste Dynamiksprünge serviert, als wäre es nichts. Sie klingt dafür nicht so schön im Mittelhochton wie die Vierkanalschwester, dafür heizt sie Tieftönern kräftiger und kontrollierter ein. Insgesamt passt das SX Trio ganz hervorragend zusammen, jede Endstufe ist darauf spezialisiert, für ihre typische Anwendung am besten zu performen. 

FAQ - Car Hifi Endstufe Mono

Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?

Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.


Wieviel Leistung brauche ich?

Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.


Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?

Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.

Fazit

Mit der SX Serie legt ESX drei feine Endstufen vor, bei denen wirklich alles stimmt. Sie beeindrucken mit moderer Technik und einer den Preisen mehr als angemessenen Performance. Ganz dicke Empfehlung!

Lust auf mehr? Entdecke unser Car&HiFi Abo und das aktuelle Heft!

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono

Produkt: ESX SX1000.1

Preis: um 270 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


10/2025
5.0 von 5 Sternen

Oberklasse
ESX SX1000.1

10/2025

ESX SX1000.1
LEISTUNGSTIPP / EMV-TIPP

Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal

Produkt: ESX SX800.2

Preis: um 250 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


10/2025
5.0 von 5 Sternen

Oberklasse
ESX SX800.2

10/2025

ESX SX800.2
EMV-TIPP

Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal

Produkt: ESX SX800.4

Preis: um 270 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


10/2025
4.5 von 5 Sternen

Spitzenklasse
ESX SX800.4

10/2025

ESX SX800.4
EMV-TIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote zum ESX SX800.4 bei:
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
Weitere Informationen ESX SX800.4
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung: ESX SX1000.1
Klang: 20% :
Tiefgang 5%

Druck 5%

Sauberkeit 5%

Dynamik 5%

Labor: 55% :
Leistung 40%

Dämpfungsfaktor 5%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 5%

Praxis: 25% :
Ausstattung 15%

Verarb. Elektronik 5%

Verarb. Mechanik 5%

Ausstattung & technische Daten: ESX SX1000.1
Vertrieb: Audio Design, Kronau 
Hotline: 07253 9465-0 
Internet: www.esxaudio.de 
Technische Daten:
Kanäle
Leistung 4 Ohm 546 
Leistung 2 Ohm 855 
Leistung 1 Ohm 1165 
Empfindlichkeit max. mV 380 
Empfindlichkeit min. V 5,5 
THD+N (<22 kHz) 5 W 0.112 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0.689 
Rauschabstand dB(A) 96 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 170 
Dämpfungsfaktor 40 Hz 164 
Dämpfungsfaktor 60 Hz 166 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 166 
Dämpfungsfaktor 100 Hz 168 
Dämpfungsfaktor 120 Hz 170 
Ausstattung:
Tiefpass 40 – 150 Hz 
Hochpass Nein 
Bandpass 10 – 150 Hz 
Bassanhebung 0 – 12 dB/45 Hz 
Subsonicfilter 10 – 50 Hz 
Phaseshift Nein 
High-Level-Eingänge Ja 
Einschaltautom. (Autosense) • DC 
Cinchausgänge Nein 
Start-Stopp-Fähigkeit • (6,8 V) 
Abmessungen (L x B x H in mm) 225/140/44 
Sonstiges Fernbedienung, EPS 
Preis: 270 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Car & Hifi: „Tolle Verstärkerserie, die so ziemlich jeden glücklich macht.“ 
Bewertung: ESX SX800.2
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Dämpfungsfaktor 5%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 5%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Verarb. Elektronik 5%

Verarb. Mechanik 5%

Ausstattung & technische Daten: ESX SX800.2
Vertrieb Audio Design Kronau 
Kontakt 07253 9465-0 
Internet www.esxaudio.de 
Technische Daten
Kanäle
Kanalleistung 4 Ohm (in W) 206 
Kanalleistung 2 Ohm (in W) 346 
Kanalleistung 1 Ohm (in W) 510 
Brückenleistung (in W) 692 
Systemleistung (in W) 1020 
Empfindlichkeit max. mV 320 
Empfindlichkeit min. V 6,4 
THD+N (<22 kHz) 5 W 0.011 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0.074 
Rauschabstand dB(A) 90 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 174 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 172 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 168 
Dämpfungsfaktor 1 kHz 151 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 17 
Dämpfungsfaktor 16 kHz
Ausstattung
Tiefpass in Hz 50 – 5k Hz 
Hochpass in Hz 50 – 5k Hz 
Bandpass in Hz Nein 
Bassanhebung 0 – 12 dB/45 Hz 
Subsonicfilter Nein 
Phaseshift Nein 
High-Level-Eingänge Ja 
Einschaltautomatik • DC 
Cinchausgänge Ja 
Start-Stopp-Fähigkeit • (6,8 V) 
Abmessung (L x B x H in mm) 225/140/44 
Sonstiges Fernbedienung, EPS 
Preis (in Euro) um 250 Euro 
Klasse Oberklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car&Hifi „Tolle Verstärkerserie, die so ziemlich jeden glücklich macht.“ 
Bewertung: ESX SX800.4
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Dämpfungsfaktor 5%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 5%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Ver. Elektronik 5%

Ver. Mechanik 5%

Ausstattung & technische Daten: ESX SX800.4
Vertrieb Audio Design, Kronau 
Hotline 07253 9465-0 
Internet www.esxaudio.de 
Technische Daten
Kanäle
Kanalleistung 4 Ohm (in W) 122 
Kanalleistung 2 Ohm (in W) 212 
Kanalleistung 1 Ohm (in W)
Brückenleistung (in W) 424 
Systemleistung (in W) 712 
Empfindlichkeit max. mV 370 
Empfindlichkeit min. V 7,2 
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,02 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,007 
Rauschabstand dB(A) 96 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 118 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 117 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 115 
Dämpfungsfaktor 1 kHz 106 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 14 
Dämpfungsfaktor 16 kHz
Ausstattung
Tiefpass 50 – 5k Hz 
Hochpass 50 – 5k Hz 
Bandpass Nein 
Bassanhebung 0 – 12 dB/45 Hz 
Subsonicfilter Nein 
Phasesshift Nein 
High-Level-Eingänge Ja 
Einschaltautomatik • DC 
Cinchausgänge Nein 
Start-Stopp-Fähigkeit • (6,8 V) 
Abmessungen (L x B x H in mm) 225/140/44 
Sonstiges Fernbedienung, 2 od. 4CH In, EPS 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car&Hifi „Tolle Verstärkerserie, die so ziemlich jeden glücklich macht.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 26.10.2025, 09:58 Uhr
599_24448_2
Topthema: Soundbar Q65H von TCL
Soundbar_Q65H_von_TCL_1760625582.jpg
Soundbar gut und günstig

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.66 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Musik&Akustik