
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: ESX QE1000.1

Mit der kürzlich vorgestellten QESerie hat ESX sich vorgenommen, es allen recht zu machen. Tolles Design, jede Menge Leistung bei höchster Effizienz, Top-Ausstattung und das Funktionieren in modernen Fahrzeugen standen im Lastenheft. Die große Vierkanal QE1200.4 hat dies bereits im Test bestätigt, außerdem umfasst die Serie eine Zweikanal, eine kleinere Vierkanal und die noch größere Mono QE1500.1. Das Gehäuse unserer QE1000.1 ist recht aufwendig gemacht, hinten und seitlich sitzen drei schwarze Zusatzkühlkörper auf dem gebürsteten Alugehäuse. Dabei sitzen alle hoch belasteten Bauteile nicht seitlich am Kühlkörper, sondern unter der Platine am Gehäusedeckel. Auf der sehr sauber aufgebauten Platine finden wir dann 7 x 2200 Mikrofarad als Pufferung und neben dem Netzteil gleich zwei Filterspulen nach der Class-D-Verstärkung.



Diese sind sogar, wie die Spule der Eingangsfilterung, nicht aus einfachem Draht gewickelt, sondern in „Zöpfen“ für mehr Drahtquerschnitt. Im Labor gibt sich die ESX keinerlei Blöße, sie hat jede Menge Power mit bis zu 1277 Watt an 1 Ohm, aber auch hervorragende Dämpfungsfaktoren und sehr wenig Verzerrungen. Eine Extra-Auszeichnung gibt‘s darüber hinaus für die völlige Abwesenheit von Störungen des UKW-Bereichs.




Sound
Klanglich gehört die ESX zur sauberen, kontrollierten Fraktion. Sie spielt immer perfekt auf den Punkt und hat auch erwachsene Subwoofer jederzeit im Griff. Bassdrums gibt sie mit Spielfreude und sehr knackig wieder, bei Schlagzeugsoli setzt es dynamische Hiebe aufs Trommelfell.
Doch bei Bedarf holt die ESX auch mal den großen Hammer raus. Sie ist sich nie zu schade, auch im Tiefbass mächtig zu schieben und kräftig an der Karosse zu rütteln. Eine hervorragende Vorstellung.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: ESX QE1000.1
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
ESX QE1000.1
292-1890
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 20% | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Dynamik | 5% | |
Labor | 55% | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 20% | |
Labor | 55% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 372 |
Leistung 2 Ohm | 719 |
Leistung 1 Ohm | 1277 |
Empfindlichkeit max. mV | 260 |
Empfindlichkeit min. V | 6.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.032 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.08 |
Rauschabstand dB(A) | 67 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 4472 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 4480 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 4477 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 4470 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 4484 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 4491 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 – 150 Hz |
Hochpass | – |
Bandpass | 10 – 150 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 10 – 40 Hz/12 dB |
Phaseshift | 0 – 180° |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | Ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,5) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 280/165/46 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Spitzenklasse |
Kommentar | „Modern, alltagstauglich, in jeder Hinsicht top.“ |