
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Emphaser EA-M1
Bass für Anspruchsvolle

Ganz neu bei Emphaser ist die Monolith-Serie, deren Mono M1 wir zum Test erhalten haben. Emphaser geht mit dieser Serie back to the roots, die Endstufen dürfen gerne schwer und vorzeigbar sein. So ist auch die M1 ein massiver Brocken mit überdurchschnittlich guter Verarbeitung, bereits die mit Muttern in der Metallfront gesicherten Cinchbuchsen gefallen ausgesprochen gut. Die Ausstattung ist allerdings auch recht altmodisch geworden, kein Hochpegelbetrieb am Werksradio, keine Start- Stopp-Fähigkeit, nur Bandpass und Boost sind auf der Featureliste. Im Inneren geht es dann aufgeräumt und durchaus zeitgemäß zu. Ein Treiber-IC sorgt für Ordnung vor der Verstärkung und riesige Pufferkondensatoren nebst ebenfalls fettem Netztrafo schaffen die Voraussetzung für mächtig Leistung. Und genau da trumpft die M1 auf, wie es sich für eine Bassendstufe gehört.



Bereits an 4 Ohm macht sie mit 600 Watt genug für nahezu jeden Sub locker, dann gibt es fast das Kilowatt an 2 Ohm und volle 1320 Watt an 1 Ohm, womit sich die M1 an die Spitze des Testfelds setzt. Die restlichen Kriterien wie Dämpfung, Klirr und Rauschen hält sie allerdings für schmückendes Beiwerk.




Sound
Im Hörtest gibt es mit der EA-M1 vor allem eins: Power, Power und mehr Power. Fette Bässe lassen Karosse und Besatzung erzittern, man hat bei keiner Art von Musik den Eindruck von Leistungsmangel. Tiefbassorgien gelingen mit demselben Druck, den die Emphaser im mittleren Bassbereich schiebt. Auch Bass drums verhilft sie zu Volumen, natürlich mit Urgewalt und Druck. Auch, wenn sie die feinen Töne nicht ganz so beherrscht, ist sie die richtige Endstufe für Bassheads und Pegelfreaks.
Fazit
„Brachiale Leistung in wertiger Verpackung.“
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Emphaser EA-M1
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Emphaser EA-M1

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Dynamik | 5% | |
Labor | 55% | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 20% | |
Labor | 55% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 600 |
Leistung 2 Ohm | 973 |
Leistung 1 Ohm | 1320 |
Empfindlichkeit max. mV | 250 |
Empfindlichkeit min. V | 6.1 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.195 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.045 |
Rauschabstand dB(A) | 52 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 12 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 12 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 12 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 12 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 12 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 12 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 55 – 5,5k Hz |
Hochpass | 25 – 5k Hz |
Bandpass | – |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/40 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phaseshift | – |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (8,4 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 240/185/65 |
Sonstiges | Fernbedienung, fullrange |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Kommentar | „Brachiale Leistung in wertiger Verpackung.“ |