
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Emphaser EA1500FLX
Emphaser EA1500FLX

„Custom Install“ nennt Emphaser die Intention der EA1500FLX, sie soll sich also überall unterbringen lassen. Dank der ausgelagerten Bedienung kann man den gerade mal 18 x 17 cm messenden Kühlkörper auch an unzugänglichen Stellen montieren und trotzdem einstellen. Dazu passen die steckbaren Terminals für Strom und Lautsprecher, deren Kabelklemmung leider unglücklich gelöst ist. Ansonsten ist die kleine FLX sehr hochwertig aufgebaut und kann sich mit ihrer Bestückung locker mit großen Endstufen messen. Aufwendiges Netzteil und ebensolche Filterung vor den Ausgängen sprechen genauso für die Kleine wie üppige Transistorenbestückung. An Ausstattung ist mit Tiefpass und Subsonic das Nötige und sinnvolle vorhanden. Beide Filter sind sehr sorgfältig gemacht und arbeiten mit einer hohen Flankensteilheit von 24 dB/Okt, wie die Messungen zeigen. Trotz des minimalen Platzbedarfs kommen sehr niedrige Verzerrungen, aber gehörig Leistung raus.




Sound
Gerade die kleinste Endstufe spielt im Auto derart fett auf, dass man es kaum glauben mag. Furchterregende Pegel sind überhaupt kein Problem und auch Klangliebhabern wird einiges geboten. Der kraftstrotzende Sound ist zwar nicht der trockenste, wird jedoch nie unangenehm schwammig. Für Freunde des gekonnten Powerbasses geht die FLX also hervorragend, wer dafür nicht den halben Kofferraum vollbauen will, findet die ideale Endstufe dafür.
Fazit
Die winzige EA1500FLX ist preiswert, schnell untergebracht und kann trotzdem mit 470 W auch größere Subs treiben.
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Emphaser EA1500FLX
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Emphaser EA1500FLX

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% | |
Labor | 55% | |
Praxis | 25% | |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Laborbericht | |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 275 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 470 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 230 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 5.7 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.032 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.077 |
Rauschabstand dB (A) | 49 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 110 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 117 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 121 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 124 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 124 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 121 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30-300 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 10-300 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 10-60 Hz / 18 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | k.A. |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 237/171/54 |
Sonstiges | linkbar |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | „Die winzige EA1500FLX ist preiswert, schnell untergebracht und kann trotzdem mit 470 W auch größere Subs treiben.“ |