
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 9 Bassendstufen bis 300 Euro
Basspower

„Wer am Bass spart, spart am Spaß“, lautet immer noch die Devise für viele Car-HiFi-Jünger. Deshalb solle man sich für den Subwoofer eine möglichst gute Endstufe gönnen. So weit klar. Nur wie findet man die optimale Endstufe für das eigene Auto?
Ganz allgemein gilt: Leistung kann man nie genug haben! Um den Subwoofer muss man dabei keine übermäßige Angst haben, der lässt sich mit einer zu schwachen Endstufe genauso wie mit einer genau richtigen zerstören. Nämlich dann, wenn niemand seine Hilferufe hört (oder riecht) und trotz Verzerrungen oder Klopfzeichen weiterheizt. Das ist dann nicht die zu starke Endstufe schuld! Doch was zählt, ist nicht die Leistung auf der Packung, sondern die am Subwoofer. Zwei wichtige Faktoren gibt es da zu nennen, nämlich Stromversorgung und Subwooferimpedanz. Statt zwei dicke Endstufen anzuschaffen, fährt man meist besser mit einer guten Endstufe und einer neuen Gelbatterie bzw.












































