
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Renegade RXA1500
Komplettversorgung

Renegade stiftet mit der RXA1500 die mit Abstand günstigste Endstufe im Test. Für gerade mal 200 Euro gibt‘s eine ausgewachsene Fünfkanalendstufe, an der nichts auszusetzen ist. Solide Terminals für Gabel-Kabelschuhe sind nicht wirklich edel, tun jedoch ihren Zweck. Und eine Bass-Fernbedienung ist inklusive. Der Innenaufbau ist komplett ohne moderne SMD-Komponenten und dafür mit jeder Menge Kabelbrücken nicht wirklich modern zu nennen – so war das eben früher. Auch einen Class-D-Subwooferkanal sucht man vergebens, dafür hat die Renegade 6 analoge Kanäle, von denen zwei in Brücke als Subwooferkanal fungieren. Dabei gibt‘s dann 225 Watt an 4 Ohm und nur 30 Watt mehr an 2 Ohm, der Subwoofer sollte also eher zu den kleinen Leichtgewichten gehören. Die Leistung der kleinen Kanäle liegt im normalbereich, es gibt jedoch ein dickes Extralob für sehr verzerrungarmes Arbeiten, auch am analogen Basskanal.





Sound
Klanglich kann die Renegade mehr als mithalten. Sie klingt sehr sauber und behält den Überblick über das Musikgeschehen. Sehr schön sahnige Höhen, eine grute Wiedrrgabe von naturinstrumenten und ein anständiger Bass – was will man mehr? Wer einen kleinen Subwoofer von 8 oder 10 Zoll betreibt, erntet präzisen Bass, der angenehm klingt. Damit ist die Renegade voll konkurrenzfähig was den reinen Klang angeht und bekommt selbstverständlich eine dicke Empfehlung.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Renegade RXA1500
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Renegade RXA1500
Klang: | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang: | 40% | |
Labor: | 35% | |
Praxis: | 25% |
Preis: | um 200 Euro |
Vertrieb: | Audio Design |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 61 + 225 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 96 + 255 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 192 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 160 |
Empfindlichkeit min. V | 1.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,055/0,082 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,03/0,075 |
Rauschabstand dB(A) | 90/52 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 62/121 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 62/121 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 62/115 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 61/104 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 52/100 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 43/99 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 32 – 300 Hz (CH5) |
Hochpass | 32 – 2k Hz (CH1–4) |
Bandpass | 10 – 300 Hz (CH5) |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/ 40 – 60Hz (CH5) |
Subsonicfilter | 10 – 60 Hz (CH5) |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,6 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 370/220/48 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Kommentar: | Preisbrecher mit Top-Sound. |