Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Alpine SWE-1200
Alpine SWE-1200
Alpine geht mit seiner Kompaktlösung SWE-1200 eigene Wege. Es gibt eine wirklich sehr kompakte Kunststoffbox, die im Vergleich mit den kleinsten Abmessungen punktet. Wie alle Testteilnehmer enthält sie ein Chassis der 20-cm- Klasse, das auf ein Volumen von nur gut 3 Liter arbeitet. Die Elektronik ist in einem separaten Kästchen ausgelagert, dessen Metallgehäuse der Verstärkerschaltung als Kühlkörper ausreicht. Möglich wird dies durch die Verwendung moderner Endstufenchips mit entsprechend hohem Wirkungsgrad. Da so ein kleiner Chip leistungsmäßig begrenzt ist, gibt es zwei davon, die auf die beiden Schwingspulen des Woofers wirken. Durch die Impedanz von 2 Ohm pro Spule kommt auch etwas Leistung an, nämlich 2 x 34 Watt. Die komplette Bedienung geht über die Fernbedienung vor sich, mit der sich Trennfrequenz, Phase und natürlich Pegel bequem regeln lassen.
Klang
Der kleinste Woofer im Test schafft immerhin eine untere Grenzfrequenz von 60 Hz und steuert dementsprechend auch ein nennenswertes Bassfundament zu. Auch wenn seine Leistungen naturgemäß begrenzt sind, für die Erweiterung einer Werksanlage reicht es allemal.



Fazit
Der SWE-1200 ist eine besonders platzsparend einzubauende Lösung, um unkompliziert ein Bassfundament nachzurüsten
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Alpine SWE-1200
Preis: um 290 Euro

Kompaktklasse
Alpine SWE-1200
|
65-98
M & K Hifi GmbH |
|
183-969
ARS 24.com |
|
193-1071
ACR Hof CarHifi |
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 30% : | |
| Tiefgang | 7.50% | |
| Druck | 7.50% | |
| Sauberkeit | 7.50% | |
| Dynamik | 7.50% | |
| Labor | 40% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Endstufenleistung | 20% | |
| Praxis | 30% : | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung Elektronik | 10% | |
| Verarbeitung Mechanik | 10% |
| Vertrieb | Alpine, München |
| Hotline | 089 324264-0 |
| Internet | www.alpine.de |
| Technische Daten | |
| Gehäusebreite (in cm) | 22 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 7.5 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 28 |
| Bauart/Volumen | g 3,5 l |
| Reflexkanal (d x l) | Nein |
| Gewicht (in kg) | 2.6 |
| Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
| Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 34 |
| Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 50 |
| Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 1,1 |
| THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 1.31 |
| THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.7 |
| Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 50 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 45 - 130 Hz |
| Bassanhebung | Nein |
| Subsonicfilter | Nein |
| Phaseshift | Umpolschalter |
| Low-Level-Eingänge | Ja |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Einschaltautomatik | Nein |
| Fernbedienung | Gain, Freq., Phase |
| Sonstiges | separates Aktivmodul |
| Klasse | Kompaktklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Der SWE-1200 ist eine besonders platzsparend einzubauende Lösung, um unkompliziert ein Bassfundament nachzurüsten.“ |




