
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 42LH7000
LG 42LH7000

Der 42LH7000 von LG ist das schlankste Modell in diesem Test. Obwohl CCFL-Röhren als Backlight verwendet werden, schafft es LG, das Gehäuse auf nur 4 cm Tiefe zu schrumpfen.
Schlankes Kraftpaket
LG spart an der Gehäusetiefe und investiert gleichzeitig leistungsstarke Technik. 100 Hertz sorgen für flüssige Bewegungsabläufe, wenn auch ein paar Artefakte dabei entstehen. Der „intelligent Sensor II“ passt das Bild den Umgebungsbedingungen automatisch an und hilft, Energie sparsam zu nutzen. Übersichtliche Menüs ermöglichen eine komfortable Bedienung, bei der wichtige Funktionen im „Quick-Menü“ zusammengefasst sind. Der USB-Anschluss ist für Foto- und Musikwiedergabe geeignet, Handyfotos können sogar per Bluetooth auf den Bildschirm gezaubert werden – zudem dient Bluetooth als drahtloser Kopfhöreranschluss. Der Tuner des LG verarbeitet neben analogem TV sowohl DVB-T als auch DBV-C, inklusive HDTV-Fähigkeit. Der 42LH7000 macht dem Nutzer das Leben durch eine einfache Bedienung leicht. Dem Fachmann eröffnet er zusätzlich mit seinem Expertenmenü Tür und Tor für eine optimale Kalibrierung nach dem ISF-Verfahren, das eine Tages- und eine Nachteinstellung vorsieht. Unser Test, der im Kinomodus durchgeführt wurde, zeigte, dass dieser LCDTV eine messbar korrekte Farbdarstellung beherrscht.
Bildqualität
Der LG 42LH7000 zeigte sich als vielseitiger Fernseher, der zwar nicht der leuchtstärkste im Testfeld war, aber mit zahlreichen sinnvollen Einstellmöglichkeiten überzeugt. Der Kinomodus gibt Filme ordentlich wieder, für das Tüpfelchen auf dem „i“ gibt es die professionelle ISF-Kalibrierung. Bei 24p-Blu-ray-Disks und TV-Empfang stellte der LG dank seiner 100-Hertz-Technik „TruMotion“ Bewegungsabläufe sichtbar flüssiger und schärfer dar als die Mittelklasse-Modelle von Sony und Toshiba.
Fazit
Der 42-Zöller LG 42LH7000 punktet mit schlankem Hochglanzdesign und einer ausgesprochen guten Bildqualität ebenso wie mit einer reichlichen Hardware- und Software-Ausstattung.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42LH7000
Preis: um 1100 Euro
33-1009
Sound Reference |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI/DVI | ||
Bild Komponenten (YUV) | ||
Bild Scart RGB | ||
Bild DVB-Tuner | 30% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1010/754/335 |
Gewicht in kg | 0 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.15 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 130 : 1/700 : 1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 100/ca. 60/0.1 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 42/107 |
Native Auflösung (Pixel) | 1920 x 1080 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / analog | 1/1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart (davon RGB) / VGA / Komponenten | 4/2/1/1/1 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / dig. Audio-Out opt. / koaxial | 1/1/1/ |
Kartenslot / USB / Kopfhörer / CI / CI+ | 0/1/1/1/ |
LAN / WLAN / mit Internet | Nein / Nein / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /1 |
Surroundeffekte / Tonkompression | ja/ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Simplink |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Backlight (entfällt bei Plasma) | |
Raumlichtsensor / Eco-Modus | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Bluetooth |
Vertrieb | LG Electronics, Willich |
Telefon | 02154 4290 |
Internet | www.lge.de |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Testurteil | sehr gut |