So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-40V5800
Sony KDL-40V5800
Mit 40 Zoll (102 cm) ist der Sony KDL- 40V5800 ein wenig kleiner als die anderen Kandidaten, bietet aber die vielseitigste Ausstattung in diesem Testfeld. Die ausschließlich elektronisch verfügbare Anleitung könnte allerdings umfangreicher sein.
Reichlich ausgestattet
Mit HDTV-fähigen Tunern für Kabel und Satellit, DVB-T und analoges Fernsehen ist er praktisch für jeden Empfangsweg fi t und mit seiner CI-Plus-Schnittstelle für verschlüsseltes TV nachrüstbar. Vier HDMI-Schnittstellen, USB 2.0 und ein internetfähiger Netzwerkanschluss sorgen für reichliche digitale Eingänge. Der LAN-Anschluss verbündete sich im Test problemlos mit unserem Twonky-Server, woraufhin der Fernseher MPEG-Videos und MP3-Songs einwandfrei aus dem Netzwerk abspielte. Die zwei RGB-fähigen Scartbuchsen sind als Signalein- und -ausgang ausgeführt, also auch für Aufnahmen nutzbar. Allein auf eine 100- oder 200-Hertz-Technik muss der Käufer eines KDL-40V5800 verzichten. Dennoch verarbeitet der Sony Kinofilme im 24p-Format recht ordentlich. 
Scharfe Bilder
Im normalen TV-Betrieb zeigt der KDL-40V5800 schon ein sehr gutes Bild, sofern er hochwertiges Digitalprogramm über DVB-C oder Satellit geliefert bekommt. Analoges Fernsehen und DVB-T sehen auf dem 40-Zöller immerhin noch gut aus, diese Empfangswege liefern aber nicht die Signalqualität, die dem Full-HD-Display gerecht wird. Ganz anders bei Blu-ray Disc und HDTV: Hier läuft der Sony zur Hochform auf, mit knackig scharfen Bildern und sehr natürlich wirkenden Farben. Besonders HD-Filme im Format 720p mit 50 Vollbildern pro Sekunde (wie z.B. Arte HD) machten im kinogerechten „Theatre“-Modus sehr viel Spaß. Wer einen Schritt weitergehen will und auf flüssige Bewegungen (auch bei 24 Bildern pro Sekunde) Wert legt, sollte zur W5800- oder Z5800-Serie greifen.
Fazit
Ein echter HDTV-Fernseher für Satellit und Kabel, und dazu ein Multimedia- Talent, so lässt sich der 40V5800 von Sony beschreiben. Schade, dass Sony diese Serie schon jetzt auslaufen lässt.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40V5800
Preis: um 950 Euro
| 
							
							255-1568
							
                             
                                hidden audio e.K.  | 
                    
| 
							
							149-625
							
                             
                                Grobi  | 
                    
| 
							
							318-2446
							
                             
                                Elektrowelt 24  | 
                    
| 
						
						134-540
						
						 Heimkinoschmiede Jörg Michels  | 
                
| 
						
						140-586
						
						 Media @ Home Richter  | 
                
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 50% : | |
| Schärfe | 10% | |
| Farbtreue | 10% | |
| Kontrastumfang | 10% | |
| Artefakte | 10% | |
| Gesamteindruck | 10% | |
| Bild HDMI/DVI | ||
| Bild Komponenten (YUV) | ||
| Bild Scart RGB | ||
| Bild DVB-Tuner | 30% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 15% : | |
| Hardware | 8% | |
| Software | 7% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% | 
| Messergebnisse | |
| Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 988/685/303 | 
| Gewicht in kg | 0 | 
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 | 
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2325 : 1/2012 : 1 | 
| Farbtemperatur (Kelvin) | ca. 6500/ "Theatre" | 
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 100/50-60/0.2 | 
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm | 40/102 | 
| Native Auflösung (Pixel) | 1920x1080 | 
| Tuner: DVB-T / -C / -S / analog | 1/1/1/1 | 
| HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja | 
| HDMI / Scart (davon RGB) / VGA / Komponenten | 4/2/2/1/1 | 
| Analog-Stereo Aus- / Eingang / dig. Audio-Out opt. / koaxial | 1/2/1/0 | 
| Kartenslot / USB / Kopfhörer / CI / CI+ | 0/1/1/0/1 | 
| LAN / WLAN / mit Internet | Ja / Nein / Ja | 
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 | 
| Surroundeffekte / Tonkompression | ja/ja | 
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja | 
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein | 
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein | 
| CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Bravia Link | 
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja | 
| Backlight (entfällt bei Plasma) | |
| Raumlichtsensor / Eco-Modus | Ja / Ja | 
| Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja / Nein | 
| Sonstiges | Applicast | 
| Vertrieb | Sony, Berlin | 
| Telefon | 0180 5252586 | 
| Internet | www.sony.de | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| Testurteil | sehr gut | 
						
						
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								