
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 42LM660S
LG 42LM660S

Der LG 42LM660S hat ein nahezu rahmenloses Display, ähnlich wie die getesteten Modelle von Toshiba und Philips.
Ausstattung
Der 42-Zöller von LG präsentiert sich mit seiner umfangreichen Ausstattung als waschechter Oberklassenfernseher: HDTV-Multituner, LAN, WLAN, HbbTV und Internetzugang gehören zur standesgemäßen Ausrüstung dieses 3D-fähigen Fernsehers. Apropos 3D: Der LG und seine drei Testkonkurrenten können zusätzlich zur Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Discs auch das normale TV-Programm in 3D-Bilder umwandeln.Wie beim ebenfalls in dieser Ausgabe getesteten 55LM671, legt LG auch diesem Modell zwei Fernbedienungen bei. Die größere Vollfunktions- Bedienung hat phosphoreszierende Tasten, die im Dunkeln leuchten, und die handliche „Magic Remote“ verfügt über einen Bewegungssensor, um den Fernseher per Handgesten zu steuern.


Bild und Ton
Bis auf ein gewisses Maß an Clouding, das beim Schwarzbild als aufgehellte Bildschirmecken im dunklen Labor wahrnehmbar ist, zeigte der 42LM660S eine sehr hohe Farbtreue im Film- Modus. Eine pixelgenaue Full-HD-Wiedergabe gelingt mit der Formateinstellung „Just scan“, die außerdem 720p-Bilder ohne Beschnitt an den Bildrändern wiedergibt. Unser Praxistipp für ein gutes Bild: Über den „Bildassistenten II“ konnten wir gute Bildeinstellungen ohne Messtechnik und Expertenwissen anhand dieses Schritt-für-Schritt-Verfahrens ermitteln. Das Resultat des Bildassistenten-Verfahrens wird vom Fernseher automatisch als „Experte 1“-Einstellung gespeichert. Die Prüfung der Bewegtbild-Darstellung lieferte gute Ergebnisse bei der 24p-Wiedergabe (Blu-ray) und Laufschriften. Schnelle und komplexe Bewegungen wurden allerdings vom Toshiba und vom Philips zum Teil besser gemeistert. Die 3D-Wiedergabe zeigt eine gute Räumlichkeit der Bilder ohne nennenswerte Beanstandungen.Der Klang des LG kann als etwas topfig beschrieben werden; für einen schlanken Flachbildfernseher ohne sichtbare Lautsprecher geht der Sound in Ordnung.
Fazit
Alles, was ein guter Fernseher braucht, findet sich im 42LM660S von LG: Ordentliche Bildqualität, ein gutes Bedienkonzept und eine großzügige Ausstattung.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42LM660S
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
LG 42LM660S
33-1009
Sound Reference |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild HDMI | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild Scart | : | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | : | |
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 954/636/264 |
Gewicht in kg | 15 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1004:1/3197:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6400 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 45//0,3 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920x1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 0/1/1/0/1 |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja /integriert/ Ja / Nein / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Magic-Remote-Bedienung |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 0180 311 5411 |
Internet | www.lg.de |
+ | sehr gutes HD-Bild |
+ | 3D mit Polfilter |
+/- | + hervorragende Ausstattung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |