Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 42PFL6007K
Philips 42PFL6007K
Der Philips 42PFL6007K bietet eine ähnlich schlanke Optik wie der LG und der Toshiba. Er scheint durch die schmale Verbindung mit seinem Standfuß fast über dem Fuß zu schweben.
Ausstattung
Wie die übrigen getesteten Fernseher hat auch der Philips einen HDTVfähigen Multituner an Bord. Unter den Schnittstellen sind 4 HDMI und 3 USB an Bord. Als ausgewachsener Smart-TV bietet er ein gut sortiertes Internet-Portal, einen offenen Browser und – falls gewünscht – einen Online-EPG. Über Netzwerk (per LAN oder WLAN) und USB lassen sich Videos, Fotos und Musik wiedergeben. Außerdem können Sie eine angedockte USB-Festplatte für Filme aus Online-Videotheken oder zum Aufnehmen von TV-Sendungen verwenden oder eine Zubehörkamera anschließen, um mit dem Fernseher zu skypen. Für das 3D-Kinovergnügen liegen superleichte 3D-Brillen im Karton.


Bedienung
Sowohl die Fernbedienung als auch das On- Screen-Menü wurden von Philips im letzten Jahr überarbeitet, so dass die Bedienung im Vergleich zu den 2011er-Modellen wesentlich komfortabler wurde. Durch ein Software-Update hat Philips die Reaktionszeiten der Bedienung verkürzt, so dass die Steuerung nun angenehm zügig arbeitet.
Bildqualität
Von allen getesteten Geräten spielt der Philips die Möglichkeiten der Backlight-Steuerung am stärksten aus und bringt es so auf einen besonders starken dynamischen Kontrast und eine hohe Spitzenhelligkeit. Zusammen mit der sehr natürlichen Farbabstimmung im Film-Modus macht der 42PFL6007K den besten Bildeindruck innerhalb dieses Testfeldes. Dass die LED-Bildschirmbeleuchtung bei einem abrupten Helligkeitswechsel bisweilen für einen Moment sichtbar nachgeregelt wird, kann den positiven Eindruck dabei kaum schmälern. Die „Perfect Natural Motion“ reduziert Ruckeln und erhöht die Schärfe bei schnellen Bewegungen, wobei sich allerdings immer ein gewisses Maß an Artefakten ins Bild mischt. Die 3D-Darstellung des 42PFL6007K überzeugt mit scharfen, hellen und kontrastreichen Bildern.
Fazit
In der Bildqualität leistet sich der Philips nur geringe Schwächen. Aufgrund seiner Ausstattung mit Ambilight und umfangreichen Software-Features trägt er den Testsieg im Vergleich der drei Oberklasse-Modelle davon.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 42PFL6007K
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
Philips 42PFL6007K
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild HDMI | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild Scart | : | |
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | : | |
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Oberklasse |
| Bild (HDMI) | |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 958/628/235 |
| Gewicht in kg | 15 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.02 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 952:1/9619:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 55//0,2 |
| EU Energielabel | A+ |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | |
| Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/0/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 0/1/1/0/1 |
| USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja /Intergr./ Ja / Nein / Ja |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | Ambilight |
| Vertrieb | TPVision |
| Telefon | 01805 010469 |
| Internet | www.philips.de |
| + | |
| + | |
| +/- | |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | ausgezeichnet |




