
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vier LED-Fernseher mit 107 cm Bilddiagonale
Cooles Kino-Quartett

Fazit
Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, es gibt einen Verlust an Auflösung durch das Polfilter-Verfahren bei 3D-Fernsehern (im Kino ist das anders, obwohl die gleichen Brillen verwendet werden). Dennoch sehe ich keinen Grund, deshalb die Polfiltertechnik generell und pauschal schlechter zu bewerten als aktive Shuttertechnik. Doch nun zu den Testergebnissen:
- Jeder der vier getesteten Fernseher zeigte seine eigenen Stärken, so dass Sie bestimmt Ihren persönlichen Favoriten finden werden.
- Der LG 42LM660S bringt ein cleveres Bedienkonzept und sehr gute Multimedia-Eigenschaften mit und liefert eine HD-Bildqualität ohne große Schwächen. Betrachtet man das Preis-Leistungs-Verhältnis, ist der Panasonic 42ETW5 ein sehr interessanter Kandidat: Er überzeugt mit breitem Blickwinkel, sehr guter Farbtreue, angenehmer Bedienung und einer großzügigen Ausstattung.
- Wenn Sie einen grundsoliden Fernseher mit guter Verarbeitung wollen und dabei weniger Wert auf zahlreiche Internet-Apps legen, sollten Sie den Toshiba 42YL985G näher ins Auge fassen.
- Unser Testsieger von Philips punktet mit dem besten Bildeindruck trotz leichter Schwächen beim Bewegtbild und ist vielseitig einsetzbar: Vom klassischen Fernsehen über 3D und Internet bis zum Gaming-Monitor.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-L42ETW5
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Panasonic TX-L42ETW5
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42LM660S
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
LG 42LM660S
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 42PFL6007K
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
Philips 42PFL6007K
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Toshiba 42YL985G
Preis: um 1250 Euro
33-1009
Sound Reference |
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen