
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 42SL8000
LG 42SL8000

Pünktlich zur Markteinführung präsentierte LG mit der „SL8000“-Serie echte Hingucker unter den LCD-TVs. Bei unserem Testgerät handelt sich um den zweitgrößten Vertreter dieser brandneuen 200-Hertz-Serie, die es mit den Bilddiagonalen 32, 37, 42 und 47 Zoll gibt. Der superschlanke Flat-TV besticht nicht nur durch sein besonders elegantes, rahmenloses Design, das von einer durchgehenden Glasfront bestimmt wird, sondern auch durch seine „inneren Werte“.
Große Ausstattung auf kleinem Raum
In dem nur viereinhalb Zentimeter tiefen Gehäuse sind unsichtbare Lautsprecher, die gesamte Elektronik, sämtliche Schnittstellen sowie ein vollwertiges Slim-CCFL-Backlight (also extradünne Kaltkathodenröhren) untergebracht. Zu den wichtigsten Anschlussmöglichkeiten gehören vier HDMI-1.3-Eingänge, zwei Scartbuchsen, Komponenteneingang, ein digitaler Tonausgang sowie USB 2.0 und Bluetooth.

Kinogerechte Bildeinstellung
Bei der messtechnischen Analyse des LG 42SL8000 staunten wir nicht schlecht, denn im Kinomodus erreichte unser Musterexemplar ein geradezu vorbildliches Ergebnis: Sowohl Primär- als auch Sekundärfarben wurden nahezu hundertprozentig normgerecht wiedergegeben. Zudem zeigte sich der Helligkeitsverlauf von Schwarz zu Weiß sehr linear und farblich neutral. Lediglich die Farbtemperatur wurde einen Hauch zu „warm“ ermittelt. Dank vorbereiteter Speicherplätze für zwei eigene Profi - Kalibrierungen (als Tages- und als Nachtmodus) kann die Farbtemperatur noch auf den Punkt genau abgestimmt werden. Für die flüssige Wiedergabe von Kinofilmen steht ein 5.5-Pulldown zur Verfügung, zusätzlich können Bewegungsabläufe mit „200Hz TruMotion“ geglättet werden. Allerdings arbeitet die Bewegungserkennung mit einer geringen Verzögerung, und es tauchen hierbei immer wieder einige sogenannte „Soap“-Artefakte auf.
Medienwiedergabe
Über USB haben wir Video in DivX- und H.264- Formaten, MP3-Musik und JPEG-Fotos mit einwandfreier Wiedergabe getestet, wobei der SL8000 die automatische Kombination von Fotos und MP3-Ton zu einer Diashow anbietet. USB-Medein werden in der Regel sofort erkannt und können über das übersichtliche Quick-Menü „ausgeworfen“ (also deaktiviert) werden.
Fazit
Der LG42SL8000 bietet eine sehr gute Farb- und Kontrastdarstellung, die schon ab Werk nahezu perfekt arbeitet. Durch seine ISFccc-Speicherplätze bietet er optimale Möglichkeiten für eine professionelle Kalibrierung.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42SL8000
Preis: um 1400 Euro
33-1009
Sound Reference |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen