Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 42SL8000
LG 42SL8000
Pünktlich zur Markteinführung präsentierte LG mit der „SL8000“-Serie echte Hingucker unter den LCD-TVs. Bei unserem Testgerät handelt sich um den zweitgrößten Vertreter dieser brandneuen 200-Hertz-Serie, die es mit den Bilddiagonalen 32, 37, 42 und 47 Zoll gibt. Der superschlanke Flat-TV besticht nicht nur durch sein besonders elegantes, rahmenloses Design, das von einer durchgehenden Glasfront bestimmt wird, sondern auch durch seine „inneren Werte“.
Große Ausstattung auf kleinem Raum
In dem nur viereinhalb Zentimeter tiefen Gehäuse sind unsichtbare Lautsprecher, die gesamte Elektronik, sämtliche Schnittstellen sowie ein vollwertiges Slim-CCFL-Backlight (also extradünne Kaltkathodenröhren) untergebracht. Zu den wichtigsten Anschlussmöglichkeiten gehören vier HDMI-1.3-Eingänge, zwei Scartbuchsen, Komponenteneingang, ein digitaler Tonausgang sowie USB 2.0 und Bluetooth.

Kinogerechte Bildeinstellung
Bei der messtechnischen Analyse des LG 42SL8000 staunten wir nicht schlecht, denn im Kinomodus erreichte unser Musterexemplar ein geradezu vorbildliches Ergebnis: Sowohl Primär- als auch Sekundärfarben wurden nahezu hundertprozentig normgerecht wiedergegeben. Zudem zeigte sich der Helligkeitsverlauf von Schwarz zu Weiß sehr linear und farblich neutral. Lediglich die Farbtemperatur wurde einen Hauch zu „warm“ ermittelt. Dank vorbereiteter Speicherplätze für zwei eigene Profi - Kalibrierungen (als Tages- und als Nachtmodus) kann die Farbtemperatur noch auf den Punkt genau abgestimmt werden. Für die flüssige Wiedergabe von Kinofilmen steht ein 5.5-Pulldown zur Verfügung, zusätzlich können Bewegungsabläufe mit „200Hz TruMotion“ geglättet werden. Allerdings arbeitet die Bewegungserkennung mit einer geringen Verzögerung, und es tauchen hierbei immer wieder einige sogenannte „Soap“-Artefakte auf.
Medienwiedergabe
Über USB haben wir Video in DivX- und H.264- Formaten, MP3-Musik und JPEG-Fotos mit einwandfreier Wiedergabe getestet, wobei der SL8000 die automatische Kombination von Fotos und MP3-Ton zu einer Diashow anbietet. USB-Medein werden in der Regel sofort erkannt und können über das übersichtliche Quick-Menü „ausgeworfen“ (also deaktiviert) werden.
Fazit
Der LG42SL8000 bietet eine sehr gute Farb- und Kontrastdarstellung, die schon ab Werk nahezu perfekt arbeitet. Durch seine ISFccc-Speicherplätze bietet er optimale Möglichkeiten für eine professionelle Kalibrierung.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42SL8000
Preis: um 1400 Euro
|
33-1009
Sound Reference |
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




