So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 46PFL9704H
Philips 46PFL9704H
Der neue LCD-TV 46PFL9704H war eines der großen Highlights am Philips-Stand auf der IFA. Mit diesem Modell hat Philips seine LED-Backlight-Technologie konsequent zu 200 Hertz weitergeführt. Gleichzeitig kommen die multimedialen Möglichkeiten über Netzwerk, USB und Internet keineswegs zu kurz.
Volle Ausstattung
Sowohl in der Hardware als auch bei der Software ist der 46-Zöller ein echtes Kraftpaket. Neben den reichlich vorhandenen analogen Eingängen wie Scart oder Komponenten-Video gibt es fünf HDMI- 1.3-Anschlüsse, digitales Audio, USB und LAN. USB 2.0 ist für die Wiedergabe von Fotos, Videodateien und MP3 zuständig, der Netzwerkanschluss für DNLA-Verbindungen (zu einem Netzwerkserver) und für den Internetzugang zu „Net-TV“-Anwendungen. Die neue LEDHintergrundbeleuchtung ist in sage und schreibe 224 einzelnen Segmenten dimmbar kann so mit beeindruckenden Kontrasten und tiefem Schwarz überzeugen.

Klare Sache Kino
Mit dem Kinomodus bietet der Philips eine Voreinstellung, die den Anforderungen an eine korrekte Filmwiedergabe Rechnung trägt. Die Farbtemperatur liegt bei diesem „Smart Setting“ nur wenig über dem Sollwert von 6500 Kelvin und verläuft nahezu perfekt linear von Schwarz zu Weiß. Der Look der Filmbilder wird durch dynamischen Kontrast unterstrichen, aber nicht durch Bewegungskompensation glattgebügelt. Wer es mag, kann die „200 Hz Clear LCD“-Funktionen manuell dazuschalten, wodurch Bewegungsabläufe geschmeidig und mit wesentlich geringerer Bewegungsunschärfe ablaufen. Die Berechnung der erforderlichen Zwischenbilder bringt allerdings immer noch einige Artfakte an Kanten oder in den Randbereichen - sogennannte „Soap- Effekte“ - mit sich. Als Faustformeln für die Bildeinstellung können folgende Regeln gelten: Erstens, für Filmwiedergabe den voreingestellten Kinomodus wählen; zweitens ist bei den Bildmenüs die Einstellung „Minimum“ empfehlenswert, wenn es um die Kontrastdynamik oder Bewegungskompensation geht. Ein Kompliment geht an den Ton. Die eingebauten Lautsprecher können zwar kein 5.1-Heimkinosystem ersetzen, sich aber durchaus hören lassen.
Fazit
Der neue Philips spielt ganz oben in der 200-Hertz-Liga mit. Er bietet eine attraktive Mischung aus fortschrittlichster Bildtechnologie in Verbindung mit einem Ausstattungspaket, das sich sehen lassen kann.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 46PFL9704H
Preis: um 2900 Euro
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




