
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sharp LC-46LE700E
Sharp LC-46LE700E

Sharp ist mit dem 46-Zöller LC-46LE700E in unserem aktuellen Testfeld vertreten. Das dunkle Design wird durch die blau schimmernde Unterkante und das leuchtende Dreieck an der Gehäuseunterseite zusätzlich optisch aufgewertet. Er ist der einzige Kandidat mit einer vollflächigen LED-Hinterleuchtung aus weißen Leuchtdioden. Trotz dieser aufwendigen und relativ „dicken“ Bildtechnik bleibt seine Gehäusetiefe unter der 10-cm-Marke.
Ausstattung
Sharp verzichtet selbst bei einem aktuellen Spitzenmodell wie dem LC-46LE700E auf Netzwerk- und Internetzugang. Ansonsten kann sich die Ausstattung mit HDTV-fähigem Tuner, vier HDMI-Eingängen, seitlichem USB-Eingang, PC-Anschluss und optischem Audioausgang sowie seinen reichlichen analogen Schnittstellen durchaus sehen lassen. Für den alltäglichen Gebrauch interessant: Wird das Gerät mit dem Taster (der wohlgemerkt nicht der große Netzschalter ist!) auf der rechten Seite ausgeschaltet, ist es nicht mit der Fernbedienung, sondern nur über die Nahbedienung wieder zu aktivieren. Auf der Fernbedienung des LC-46LE700E gibt es direkten Zugriff auf die Energiesparfunktion, und unter einer Klappe verborgen befinden sich die Tasten für den Sleeptimer und die HDMI-CEC-Steuerung weiterer Geräte wie zum Beispiel ein Aquos-Blu-ray-Player.


Bild und Ton
Im Test beeindruckte der Sharp durch das dynamischste Bild mit kräftiger Helligkeit und sehr gutem Kontrast. Da der brandneue „700er“ mit direkter LED-Hinterleuchtung arbeitet, verwundert es nicht, dass seine Bildschirmausleuchtung sichtbar gleichmäßiger ausfällt als bei den Edge-LED-Modellen. In diesem Punkt schneidet der LC-46LE700E zusammen mit dem Sony aus der Referenzklasse am besten ab. Der lichtstarke Sharp eignet sich besonders gut für eine helle Wohnumgebung, zumal er sparsam mit der Energie umgeht. Rund 100 Watt werden im normalen Betrieb verbraucht und können durch die Ökofunktion noch auf unter 70 Watt reduziert werden. Mittels Lichtsensor passt der LC-46LE700E das Bild der Umgebung automatisch an. Dank seiner 100-Hertz-Technik schafft er eine recht ordentliche Bewegungskompensation, die allerdings zur Bildung von Artefakten neigt. Unter dem Strich kann man dem LC-46LE700E insgesamt eine sehr gute Bildqualität bescheinigen. Die Klangqualität ist nicht sehr vollmundig, bietet aber eine gute Sprachverständlichkeit. Wer Wert auf vollen Kinosound legt, sollte in jedem Fall eine gute Surroundanlage bereithalten.
Fazit
Mit dem LC-46LE700E bietet Sharp einen Flat-TV an, der als HDTV-Empfänger mit lichtstarken und lebendigen Bildern zu überzeugen weiß.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-46LE700E
Preis: um 1900 Euro

Spitzenklasse
Sharp LC-46LE700E
65-106
M & K Hifi GmbH |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI/DVI | ||
Bild Komponenten (YUV) | ||
Bild Scart RGB | ||
Bild DVB-Tuner | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1100/740/335 |
Gewicht in kg | 24 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 874:1/5997:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | "Film" ca 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca 100/ca 70/0,2 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 46/117 |
Native Auflösung (Pixel) | 1920 x 1080 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / analog | 1/1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart (davon RGB) / VGA / Komponenten | 4/2/1/1/1 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer / CI | 0/1/1/1 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-Out | 0/1/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1 optisch/0 |
LAN / WLAN / mit Internet | Nein / Nein / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Surroundeffekte / Tonkompression | Dolby virtual/ Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Hintergrundbeleuchtung (bei LCD-TV)... | |
einstellbar / automatisch / Local Dimming | Ja / Ja / Nein |
Raumlichtsensor / Eco-Modus | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Nein / Nein |
Sonstiges | ECO-Konzept |
Vertrieb | Sharp, Hamburg |
Telefon | 01805 299529 |
Internet | www.sharp.de |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Testurteil | sehr gut |
Internet | www.sharp.de |
Kurz und knapp: | |
+ | sehr gute Bildqualität |
+ | effiziente Energiesparfunktion |
+/- | |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |