Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Emphaser EA475-BASH
Emphaser EA475-BASH
Emphaser kennt sicher jeder als eine Marke, die sehr gut laufende, für hohe Ansprüche konzeptionierte Endstufen auf den Markt bringt.
Jetzt gehen sie einen Schritt weiter, so dass jetzt noch der Zusatz „innovative Technik“ ebenfalls in die Liste aufgenommen werden kann. Zunächst aber zu dem, was man von außen erkennen kann. Das ist zunächst ein Druckgussgehäuse mit weiß hinterleuchtetem Logo, Lautsprecherklemmen für vier Kanäle, Cincheingänge und – sonst nichts. Alle Einstellungen nimmt man an einem externen Modul vor, speichert sie in der Endstufe und kann dieses externe Bedienteil dann abnehmen. So kann man sich zunutze machen, dass man eh Prozessoren auf der Platine hat, die so etwas können, spart Operationsverstärker und erhält eine wirklich komfortable Lösung, denn mithilfe der digitalen Anzeige trifft man seine Wunschfrequenz viel leichter als mit einem Drehpoti.



Labor
Viermal 110 Watt. Diese Zahl steht wie eine Wand und steht für das, was man heute zwar erwarten kann. Die „Begleitwerte“ sind ebenfalls sauber, Verzerrungen und Rauschen glänzen durch Abwesenheit. Außerdem rast sie durch den Testparcours mit geradezu kaltem Gehäuse. Die Ausgangsleistung bleibt übrigens im Sinne der Effizienz immer gleich, wie hoch die Last ist, ist unerheblich.
Klang
Alles, was man von einer hervorragend spielenden analogen Endstufe gewohnt ist, zählt sie zu ihren Eigenschaften. Dazu gehört Kontrolle, „samtiges“ Auftreten und auf jeden Fall noch ein dicker Schuss „Richtigkeit“. Wir wollen jetzt gar nicht anfangen, Unterschiede zwischen Schaltverstärkern und Class-D-Amps querzuhören, spielen einfach genau so, wie wir es mit jeder Endstufe tun. Deshalb: Die EA475 macht klanglich einfach nur einen guten Job. Wir vernehmen saubere Stimmen (Frau Rickie Lee Jones war‘s im konkreten Fall), schmettern derbe Dynamikattacken (jetzt war‘s The „Reverend Peyton’s Big Damn Band“ mit „Big Damn Nation“) in den Hörraum und freuen uns auch während des Restes der Hörsession, dass wir es mal wieder mit einer in allen Belangen souveränen Endstufe zu tun haben. Souveränität im großen Stil, möchten wir noch anmerken.
Fazit
Mit der Emphaser EA475 hat man das gute Gefühl im Auto. Und zwar deshalb: Strom wird gespart, Musik mehr als überzeugend wiedergegeben und Leistung kann bei Bedarf auch in ausreichendem Maß aufgerufen werden – Respekt! Das ist bei Weitem mehr als nur eine Notlösung – das ist Engineering vom Feinsten, das sich klanglich eindrucksvoll bemerkbar macht.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Emphaser EA475-BASH
Preis: um 330 Euro

Spitzenklasse
Emphaser EA475-BASH
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Ver. Elektronik | 5% | |
| Ver. Mechanik | 5% | |
| Klang | 40% | |
| Labor | 35% | |
| Praxis | 25% |
| Vertrieb | ACR, Ch-Zurzach |
| Hotline | 0041 56 2696464 |
| Internet | www.acr.ch/de/home/ |
| Technische Daten | |
| Kanäle | 4 |
| Leistung 4 Ohm | (x2) 110 |
| Leistung 2 Ohm | (x2) 116 |
| Leistung 1 Ohm | (x2) - |
| Brückenleistung 4 Ohm | 198 |
| Empfindlichkeit max. mV | 585 |
| Empfindlichkeit min. V | 5 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.067 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.049 |
| Rauschabstand dB(A) | 81 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 215 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 225 |
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 222 |
| Dämpfungsfaktor 1 kHz | 232 |
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | 178 |
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | 164 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 60-200 Hz / 12-24 dB |
| Hochpass | 60-200 Hz / 12-24 dB |
| Bandpass | 60-200 Hz / 12-24 dB |
| Bassanhebung | Nein |
| Subsonicfilter | Nein |
| Phasesshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Getrennte Pegelsteller | Nein |
| Cinchausgänge | Nein |
| Abmess. (L x B x H in mm) | 327/248/63 |
| Sonstiges | externes Bedienteil |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | Makelloser Klang bei stromeffizientem Aufbau |





