
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFocal-Systeme mit Polyglass-Membran existieren gefühlt seit Anbeginn der Zeit. Seit Neuestem hat Focal die Fertigung ins heimische Frankreich zurückgeholt, zu erkennen an der Sicke des Tieftöners, auf der stolz „Made in France“ nebst Seriennummer zu lesen ist. Das piekfein aufgebaute Chassis überzeugt mit einem wertigen Aluminium-Druckgusskorb und einem auf der Drehmaschine perfekt bearbeiteten Antrieb. In der nach wie vor aus Papier mit einer Mineralbeschichtung bestehenden Membran sitzt ein Phaseplug aus Kunststoff. Die 25er-Schwingspule ist auf einen wirbelstromfreien Kaptonträger gewickelt. Beim Hochtöner vertraut Focal natürlich auf die hauseigene Inverskalotte, die in ihrer neuesten Inkarnation aus Aluminium besteht und von einer Gewebesicke geführt wird. Die Frequenzweiche kommt im teilbaren Doppelgehäuse, das den Einbau erleichtert. Der Hochtöner sieht zwar „nur“ ein 6-dB-Filter, aus dessen zwei Kondensatoren sich jedoch drei Trennfrequenzen generieren lassen. Messtechnisch gehören die Focal-Lautsprecher zu den unauffälligen, brav laufenden Chassis. Die Membranresonanzen der 16ers sind durchweg harmlos und der Tweeter macht ab 4 kHz einen prima Job.



>> Mehr erfahren
Klang
Das Performance-System ist nicht auch so. Der Hochtöner liefert eine immense Detailfülle und vermittelt einen sehr großzügigen Raum für die Musik. Der Tieftöner liefert einen dazu passenden, knackigen Bass, der, ohne übertrieben tief zu spielen, mit Lebendigkeit punktet. Stimmen und Instrumente passen auch für anspruchsvolle Ohren, wobei der Klang nicht durch einen gnädigen Schleier verträglich gemacht wird, sondern glasklar auf den Punkt kommt. Das kommt genauso bei schnellen Rhythmen der Durchhörbarkeit zugute, wie es bei langsamen Takten die Atmosphäre mit rüberbringt. So ist man mit dem PS 165 V für alle Eventualitäten bestens gerüstet. nur blitzsauber gefertigt, es klingt

Mit offenem Android-9.0-Betriebssystem bringen die beiden neuen Modelle von Radical App-Vielfalt ins Armaturenbrett. Ein Highlight in der Oberklasse.
Dipl.-Ing. Guido Randerath, Chefredakteur Car & Hifi
>> Mehr erfahren
Fazit
Das P 165 V klingt sehr erwachsen und stellt auch anspruchsvolle Hörer vollauf zufrieden.
183-975
ARS 24.com |
Klang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | ACR, CH-Zurzach |
Hotline: | info@acr.eu |
Internet: | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 142 |
Einbautiefe in mm | 66 |
Magnetdurchmesser in mm | 86 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 44 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | 0, -3, -6 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | 3 Trennfreq. wählbar |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.54 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.28 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 137 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 88 |
mechanische Güte Qms | 5.85 |
elektrische Güte Qes | 0.84 |
Gesamtgüte Qts | 0.74 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 7.3 |
Bewegte Masse Mms in g | 11.8 |
Rms in Kg/s | 1.11 |
Cms in mm/N | 0.28 |
B*l in Tm | 4.43 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 30 - 100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
- | „Das P 165 V klingt sehr erwachsen und stellt auch anspruchsvolle Hörer vollauf zufrieden.“ |