
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: DLS Nordica10i
DLS Nordica10i

Der Nordica ist der Edelsubwoofer bei den Schweden von DLS. Am Chassis kann man den Anspruch nur bestätigen, hier ist wirklich alles vom Feinsten. angefangen beim formschönen und hervorragend luftigen Korb aus Alu-Druckguss zieht sich der Eindruck übers ganze Chassis. Die Membran besteht ebenfalls aus hoch festem Aluminium und ist nichts anderes als das sprichwörtliche Brett. Die Metallteile des Antriebs sind eine reine Augenweide, so sieht perfektes Handwerk mit Liebe zum Detail aus. Standesgemäß ist der Nordica mit einer 50-mm-Schwingspule ausgestattet und ebenso mit praxisgerechten Parametern. Der Woofer ist klar für SQ entwickelt und nimmt konsequenterweise im geschlossenen Gehäuse Platz. Dieses ist zwar schmucklos, aber sehr hochwertig gefertigt und bezogen.


Sound
Der Nordica überzeugt klanglich auf ganzer Linie. Er spielt präzise und mit perfektem Timing auch komplizierte Bassläufe. Schön dynamisch aufgenommene Bassdrums versieht er mit verblüffend lebensnahem Druck, der Klangfreaks ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Ebenfalls beeindruckend ist die präzise Performance im Tiefbass, die auf absolutem Spitzenniveau angesiedelt ist. Der Nordica ist zwar der teuerste Woofer im Test, wer ihn wählt, bekommt dafür eine kompromisslose Klangmaschine ins Auto.
Fazit
Die ultimative Klangmaschine kommt von DLS.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: DLS Nordica10i
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
DLS Nordica10i
323-2520
Masori |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Soundfashion, Friedrichshafen |
Hotline | 07544 7414750 |
Internet | www.dts.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.9 |
Einbautiefe (in cm) | 13.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,5 |
Gehäusebreite (in cm) | 34.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 32 |
Gehäusetiefe (in cm) | 20,5 / 32 |
Gewicht (in Kg) | 13.3 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.07 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.5 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 320 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 37 |
mechanische Güte Qms | 7.44 |
elektrische Güte Qes | 0.64 |
Gesamtgüte Qts | 0.59 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 19.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 135 |
Rms (in Kg/s) | 4.22 |
Cms (in mm/N) | 0.14 |
B x l (in Tm) | 12.3 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 83 |
Leistungsempfehlung | 400-750 W |
Testgehäuse | g 19,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |