
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kicker TCWRT82
Kicker TCWRT82

Bestückt mit einem Chassis aus Kickers Flachwooferserie Comp RT schießt der TCWRT82 den Vogel ab, was Kompaktheit angeht. Obwohl das Gehäuse mit einem 20er bestückt ist, ist es nicht größer als ein Schuhkarton. Ursprünglich von den Amis als Underseatwoofer für Pickup-Trucks designt, empfiehlt sich der maximal 13,5 cm hohe Woofer für beengte Verhältnisse. Unterbringen lässt er sich problemlos auch in Coupés und Cabrios, auch für Nutzfahrzeuge ist er prädestiniert. Bis auf Wie immer bei Vibe punktet auch der CVEN (sprich 7) mit einer klasse Optik inklusive Metallapplikationen, metallene Designerschutzbügel und Folierung im Carbonlook. Sogar die Unterseite ist noch einemal mit einer eigenen Oberfläche aus rotem Filz versehen. Betrachtet man die winzige Box genauer, wird klar, dass die Konstrukteure einen ungeheuren Aufwand betrieben haben, um der 12,5-l-Kiste jede den Filzbezug überzeugt die Box auf ganzer Linie mit guter Qualität.


Sound
Im Auto sorgt der kleine Woofer auf jeden Fall für ein Aha-Erlebnis. Was aus dem winzigen Kästchen an Bass herauskommt, ist wirklich lobenswert. Sogar richtig tiefe Bassschläge verpackt der Kicker ohne Murren, dabei spielt er durchaus präzise und sogar mit einer Portion Druck. Schalldruckrekorde sind zwar nicht drin, aber für den Alltagsbass reicht es allemal, es macht sogar jede Menge Spaß.
Fazit
„Wer es ganz kompakt braucht, bekommt mit dem Kicker einen erstaunlich potenten Minisubwoofer.“
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Kicker TCWRT82
Preis: um 140 Euro

Oberklasse
Kicker TCWRT82
323-2532
Masori |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18.2 |
Einbautiefe (in cm) | 6.8 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14 |
Gehäusebreite (in cm) | 23 |
Gehäusehöhe (in cm) | 41 |
Gehäusetiefe (in cm) | 11 / 13,5 |
Gewicht (in Kg) | 5.8 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.15 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.17 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 209 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 44.1 |
mechanische Güte Qms | 8.12 |
elektrische Güte Qes | 0.07 |
Gesamtgüte Qts | 0.64 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 10 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 79.5 |
Rms (in Kg/s) | 2.71 |
Cms (in mm/N) | 0.16 |
B x l (in Tm) | 8.23 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 80 |
Leistungsempfehlung | 400-750 W |
Testgehäuse | g 7,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |