
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vibe CVENC6L-V4
Vibe CVENC6L-V4

Wie immer bei Vibe punktet auch der CVEN (sprich 7) mit einer klasse Optik inklusive Metallapplikationen, metallene Designerschutzbügel und Folierung im Carbonlook. Sogar die Unterseite ist noch einemal mit einer eigenen Oberfläche aus rotem Filz versehen. Betrachtet man die winzige Box genauer, wird klar, dass die Konstrukteure einen ungeheuren Aufwand betrieben haben, um der 12,5-l-Kiste jede Menge Bass anzuerziehen. Das Gehäuse ist piekfein verarbeitet und äußerst stabil aus 16er-MDF aufgebaut. Der Reflextunnel ist für eine sehr tiefe Abstimmung einen halben Meter(!) lang und dazu dreimal gefaltet. Die matt lackierten Seiten sowie die Front sind dazu noch gedoppelt, so ergeben sich Griffmulden an den Seiten. Das Wooferchassis ist natürlich eingesenkt und mit einem Metallring verblendet.


Fazit
Ultrakompakter Subwoofer mit Tiefgang.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Vibe CVENC6L-V4
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Vibe CVENC6L-V4
323-2551
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audiotechnik Dietz, Grünstadt |
Hotline | 06359 9331-0 |
Internet | www.dietz.biz |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 16.5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 14.1 |
Einbautiefe (in cm) | 10.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 11 |
Gehäusebreite (in cm) | 35.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 22.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 22,5 |
Gewicht (in Kg) | 8.7 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.22 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.37 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 119 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 70.1 |
mechanische Güte Qms | 5.66 |
elektrische Güte Qes | 0.98 |
Gesamtgüte Qts | 0.83 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 1.9 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 53.7 |
Rms (in Kg/s) | 4.18 |
Cms (in mm/N) | 0.1 |
B x l (in Tm) | 10.11 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 82 |
Leistungsempfehlung | 400-750 W |
Testgehäuse | BR 11,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 48 cm2 x 51 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |