
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: MB Quart QS75
MB Quart QS75

In letzter Minute flatterte noch der brandneue QS75 von MB Quart in die Redaktion. Er wird auch zusammen mit einer entsprechenden Frequenzweiche als 3-Wege-Erweiterung für das MBQuart- Zweiwegekompo angeboten, macht aber als universeller Mitteltöner ebenfalls eine prima Figur. Dazu ist er mit 85 Euro der Preisbrecher im Test. Entsprechend kommt er „nur“ mit Blechkorb und er trägt auch einen im Vergleich ziemlich dicken Ferritantrieb mit entsprechener Einbautiefe. Dazu gibt es eine Polypropylenmembran mit Dustcap auf dem Spulenträger. Im Korb gibt es Hinterlüftungsöffnungen für den Bereich unter der Zentrierung, eine Polkernbohrung sucht man allerdings vergebens. Die Membran wird von einer 20-mm-Schwingspule angetrieben, das spart Gewicht und bringt zusammen mit der Dustcap Schalldruck am oberen Übertragungsende. Im Messlabor sorgt der MB für Verblüffung, denn er zeigt einen Frequenzgang, der locker mit den viel teureren Kollegen mithalten kann.



Fazit
Der MB Quart QS75 glänzt zwar nicht mit edlen Materialien und Hightech, dafür ist er unschlagbar günstig. Und seine beachtliche Performance zeugt von einer peniblen Entwicklung.
Kategorie: Car Hifi Mitteltöner
Produkt: MB Quart QS75
Preis: um 85 Euro
323-2605
Masori |
304-2075
Monsteraudio GmbH |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Preis/Paar | 85 |
Korbdurchmesser (in mm) | 93 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 77 |
Einbautiefe (in mm) | 41 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 65 |
Membranmaterial | Polypropylen |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Magnet | Ferrit |
höchste Trennfreq. | Breitband |
niedrigste Trennfreq. | 400 Hz |
Volumenempfehlung | 0,7 – 2 l |
Sonstiges | Gitter |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.32 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.08 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 20 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 28 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 145.8 |
mechanische Güte Qms | 3.41 |
elektrische Güte Qes | 1.11 |
Gesamtgüte Qts | 0.84 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 0.51 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 2.6 |
Rms (in kg/s) | 0.71 |
Cms (in mm/N) | 0.45 |
B * L (in Tm) | 2,68 |
Schalldruck 2V, 1m (in dB) | 82 |