Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Pioneer TS-D10LB
Die richtige Dosis
Pioneer liefert mit dem TS-D10LB einen Subwoofer zum Test ab, der wirklich kompakt ausfällt. Mit nur 11,5 Zentimeter Tiefe (plus Schutzgitter) ist die handliche Box wirklich so flach ausgefallen, dass sie in jede Nische passt. Das Gehäuse ist schnörkellos rechtwinklig aufgebaut und besteht zwecks Raumersparnis aus 12-mm-Spanplatten. Eine kleine Anschlussdose führt die 2-Ohm-Schwingspule des Woofers nach außen. Der TS-D10LB ist mit einem 25er-Woofer bestückt, der dank des geschlossenen Gehäuses mit sehr wenig Volumen auskommt. Der Woofer ist natürlich eine spezielle Flachkonstruktion. Dabei hat sich Pioneer besondere Mühe gegeben und dem Chassis eine Kunststoffmembran verpasst, die mit ihrer doppelt gewellten Form sehr wenig in die Tiefe baut. Ein belüfteter Konus übernimmt die Verbindung zur 50-mm-Schwingspule und eine stabile Dustcap verschließt die Membranmitte.
Sound
Klanglich haben wir einmal mehr die Vorteile des geschlossenen Gehäuseprinzips im Ohr, wenn der TS-D10LB läuft. Statt dickem unteren Bass gibt es leichtfüßige Beats im oberen und mittleren Bassbereich, also da, wo meist die Musik abgeht.



Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Pioneer TS-D10LB
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Pioneer TS-D10LB
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Verarbeitung | 20% |
| Vertrieb | Pioneer Deutschland, Willich |
| Hotline | 0 21 54/9 13-0 |
| Internet | pioneer.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 26,3 cm |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 23,3 cm |
| Einbautiefe (in cm) | 8.4 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 13,0 cm |
| Gehäusebreite (in cm) | 53 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 30 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 11,5 cm |
| Gewicht (in Kg) | 6.9 |
| Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 Ohm |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.97 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.55 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
| Membranfläche (in cm²) | 337 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 42 |
| mechanische Güte Qms | 8.86 |
| elektrische Güte Qes | 0.88 |
| Gesamtgüte Qts | 0.8 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 13.7 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 164 |
| Rms (in Kg/s) | 4.92 |
| Cms (in mm/N) | 0.09 |
| B x l (in Tm) | 9.88 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 84 |
| Leistungsempfehlung | 150 – 300 W |
| Testgehäuse | g 12,5 l |
| Reflexkanal (d x l) | Nein |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Oberklasse |




