
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood KH-KR900
Formel 1

Kenwood hat auf dem Gebiet hochwertiger Musikwiedergabe eine lange Tradition. In der großen Zeit des HiFi – oder eigentlich Zeit des großen HiFi – den 1970–2000er-Jahren, gehörten besonders die Verstärker und Tapedecks, aber auch die CD-Player von Kenwood zu den angesagten Geräten. Heute, in der Zeit des kleinen HiFi, präsentiert die japanische Marke eine Reihe neuer Kopfhörer. Der KH-KR900 ist das Spitzenmodell des brandneuen Line-ups.
Nicht, dass der japanische Konzern untätig gewesen wäre. Nur hat man in der Zwischenzeit den Fokus auf andere Geschäftsfelder gelegt, zum Beispiel Car-HiFi. Offensichtlich ist das keine schlechte Voraussetzung für den Einstieg in den Kopfhörer Markt. Kenwood wäre nicht der erste Hersteller, der sein auf dem Gebiet des Car-HiFi gewonnenes Know-how erfolgreich bei der Entwicklung von Kopfhörern einsetzt.


Ausstattung
Mit den schweren Headsets der Männer in der Boxengasse hat der Kenwood KH-KR900 erst einmal wenig zu tun. Allein sein Aussehen macht klar, dass der On-Ear kein auf maximale Geräuschisolierung und Sprachverständigung getrimmtes Stück Technik ist. Auch wenn er für einen On-Ear-Kopfhörer vergleichsweise groß ist, hat er überhaupt nichts von der an einen Gehörschutz erinnernden Ästhetik der Motorsport-Headsets. Er sieht sehr elegant aus. Materialien und Verarbeitung machen einen gediegenen Eindruck, hier herrscht sauber verarbeiteter Kunststoff vor. An entscheidenden Stellen, etwa beim Kopfbügel, kommt auch Edelstahl zum Einsatz. Als Headset zum Telefonieren kann man den Kenwood KH-KR900 natürlich auch verwenden, bevorzugt am Smartphone. Dazu ist in das abnehmbare Anschlusskabel eine Ein-Knopf-Fernbedienung samt Mikro installiert. Damit ist klar, dass der Kenwood für den mobilen Einsatz konzipiert ist. Mit einer Impedanz von 32 Ohm kann er problemlos an üblichen Smartphones betrieben werden. Technisch setzt der KH-KR900 auf Treiber mit 40-Millimeter- Membranen, die im Bass durch vier unterschiedlich abgestimmte Bassreflexleitungen unterstützt werden. „Quad Duct Engine“ nennt Kenwood die Technologie.
Passform
Auf den Ohren sitzt der KH-KR900 äußerst komfortabel. Die vergleichsweise großen Gehäuse nutzt Kenwood, um hier breite, bequeme Ohrpolster anzubringen, die den moderaten Anpressdruck des Kopfhörers auf eine große, weiche Fläche verteilen. Darüber hinaus isolieren die Polster sehr gut gegen Umgebungslärm. Ob man hier doch einen Seitenblick auf die Formel 1-Technik geworfen hat? Auch der Kopfbügel ist weich gepolstert und fängt das Gewicht von immerhin 220 Gramm bequem ab. In Sachen Verstellmöglichkeiten gibt sich der Kenwood sehr flexibel. Da zudem der Kopfbügel einen weiten Verstellbereich hat, sollte wirklich jeder gut mit diesem Kopfhörer zurechtkommen.
Klang
Fast hätte ich diesen Artikel mit „Baboom!“ betitelt. Denn was der KH-KR900 im Bass zu bieten hat, ist definitiv beeindruckend. Er spielt bis tief in den Basskeller hinab und bleibt auch in den untersten Lagen kontrolliert und präzise. Das ist mal eine Ansage. Allerdings wäre eine solche Überschrift den übrigen Talenten des Kenwood nicht gerecht geworden. Denn auch in den Mitten zeigt der Kopfhörer eine exzellente Performance. Stimmen gibt er sehr eingängig mit viel Ausdruck wieder, Instrumente zeichnet er mit kräftigen Klangfarben und auch dynamisch kann er ordentlich Gas geben, wenn man Musik der heftigeren Gangart hört. Die Höhen geben sich ganz leicht zurückgenommen, aber genau in dem Maß, indem sie gewährleisten, nicht zu nerven. Wenn man unbedingt einen Kritikpunkt finden möchte, könnte man die Auflösung anführen. Da gibt es Kopfhörer, die noch mehr bieten – allerdings landet man, wenn man das Niveau, das der Kenwood in anderen musikalischen Disziplinen bietet, behalten will, schnell beim doppelten Preis. Fürs Musikhören unterwegs ist der KH-KR900 auf jeden Fall ein idealer Partner.
Fazit
Tolles Teil und ein gelungener Einstieg von Kenwood in die aktuelle Kopfhörer-Szene. Bassstark, klangstark und gut verarbeitet stellt er einen ein idealen Partner dar, um unterwegs und auf Reisen Musik zu hören.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Kenwood KH-KR900
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Kenwood KH-KR900
325-2617
Schneller Hören |
183-977
ARS 24.com |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | JVCKENWOOD Deutschland , Bad Vibel |
Internet | www.kenwood.de |
Gewicht (in g) | 220 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 7 – 28.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | n.a. |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 |
Kabelführung | links |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung | 1-Knopf-Fernbedienung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |