
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lasmex HB-60
Edel sei der Kopfhörer, preiswert und gut

Ich hoffe, dass Goethe sich nun nicht im Grabe herumdreht. Aber die Abwandlung des Anfangs seines Gedichtes „Das Göttliche“ drängt sich bei der Beschäftigung mit dem Lasmex HB-60 einfach auf.
Warum? Weil Lasmex uns schon oft mit sehr gut gemachten, noch besser klingenden und preislich über alle Zweifel erhabenen Kopfhörern überrascht hat. Wir hatten bereits die Modelle H-95, E6i und E8i im Test, die uns alle durch die Bank überzeugt haben. Der HB-60 ist allerdings der am edelsten gestylte Kopfhörer, den ich bisher von Lasmex gesehen habe. Auch die anderen Modelle sind schick, aber der rundrum mit Kunstleder gepolsterte Kopfbügel und die irgendwo zwischen gold- und kupferfarbenen Gehäuseschalen des HB-60 sind noch mal eine Nummer schärfer. Dazu kommt, dass der HB-60 klar als Kopfhörer für unterwegs konzipiert ist.

Ausstattung
Auch in Sachen Ausstattung stellt der HB-60 ein Novum unter den Lasmex-Kopfhörern dar. Es handelt sich um den ersten Bluetooth Kopfhörer der Marke. Natürlich bietet er den aktuellen Bluetooth-Standard 4.0. Einzig das für die Musikwiedergabe wiederentdeckte AptX-Protokoll unterstützt er noch nicht. Dafür bietet er alle Funktionen, die man von einem Bluetooth-Kopfhörer erwartet. Sein hochempfindliches eingebautes Mikrofon lässt ihn die Rolle eines Headsets annehmen. Dank Bluetooth funktioniert das mit allen Smartphones, unabhängig ob Apple oder Android. Neben der Telefon-Steuerung bedient er auch die Player- Software und ermöglicht es die Lautstärke zu regeln, zwischen Titeln vor und zurück zu springen oder den letzten Titel zu wiederholen. Mit dem HB-60 geht Lasmex sogar so weit, auf einen passiven Eingang zu verzichten. Ist der Akku leer, gibt es keine Musik. Allerdings reicht die Akkukapazität für acht Stunden ununterbrochenen Musikgenuss. Das sollte in den meisten Fällen reichen. Für den guten Klang hat Lasmex fette 40-Millimeter-Treiber eingebaut. Das lässt einiges in Sachen Klang erwarten.
Passform
Vor dem Hören kommt das Aufsetzen. Hier gefällt der dank geringem Gewicht und weichen Polstern bequeme Sitz des Lasmex. Der Verstellbereich des Kopfbügels geht in Ordnung. Als On-Ear sollte er auf alle Ohren passen.
Klang
Klanglich wird der Lasmex dem Anspruch, für mobilen Betrieb optimiert zu sein, völlig gerecht. Als erstes fällt sein solides Bassfundament auf. Woraus sich ein insgesamt bassbetontes Klangbild ergibt. Das macht mächtig Eindruck, ist aber genau das, was man unterwegs gerne hat. Die Betonung zieht sich bis in den Grundton hinein. Das ist völlig in Ordnung, verhilft es Stimmen doch zu dem Volumen, dass sie die Gespräche der Sitznachbarn im Zug übertönen. Dabei bietet der HB-60 tolle dynamische Talente und ein in seiner Klasse überdurchschnittliches Auflösungsvermögen. Beim Auflösungsvermögen trickst er auch nicht, indem er einfach die Höhen betont. Nein, die sind, reise- und alltagstauglich schön smooth und nerven nicht – die Auflösung ist also echt.
Fazit
Der Lasmex HB-60 ist ein Kopfhörer, mit dem man gerne unterwegs ist. Er ist schick, sitzt gut und erspart einem dank Bluetooth das Kabelgewirr. Daneben klingt er sehr reise- bzw. langzeithörtauglich.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Lasmex HB-60
Preis: um 90 Euro

Oberklasse
Lasmex HB-60

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | MS-Tech, Bocholt |
Internet | www.lasmex.com |
Gewicht (in g) | 150 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | Bluetooth 4.0 |
Frequenzumfang | 20 – 22.000 Hz |
Bauart | geschlossen |
Akkulaufzeit: | 8 Stunden Musik, 10 Stunden Sprache |
geeignet für: | iPhone, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung: | USB Ladekabel |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |