Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AKG Y50
Selbstbewusst
AGK gehört, was Kopfhörer betrifft, zu den großen Traditionsmarken in Europa. An einem AKG K240 kam in den 1980er-Jahren kaum jemand vorbei, der sich ernsthaft mit dem Thema Kopfhörer beschäftigt hat. Das Modell wird heute noch in der Profi -Schiene von AKG angeboten. Eher für den Consumer-Bereich hat AKG nun den Y50 auf den Markt gebracht, der seine Herkunft selbstbewusst zur Schau trägt.
Die flammneue Y-Serie von AKG umfasst zurzeit die Modelle Y 40, Y45, Y50 und Y55. Die Kopfhörer haben alle einen eigenen Charakter: Während der kürzlich vorgestellte Y55 recht technisch im DJ-Style daherkam, gibt sich der Y45 klassisch und der Y40 geradlinig schlicht. Und der Y50? Das beurteilen Sie am besten selbst. Ich finde ihn stylisch. Dazu gefällt mir, dass der Kopfhörer zu seiner Herkunft steht und die Buchstaben AKG selbstbewusst als Designelemente auf den Gehäusedeckeln trägt.





Ausstattung
Wie die ganze Y-Serie ist auch der Y50 für den mobilen Einsatz konzipiert. Neben Anschlusswerten, die kein Smartphone und keinen mobilen Player überfordern dürften, ist in das abnehmbare, 1,2 Meter lange Kabel eine Kabelfernbedienung samt Mikro integriert, so dass der Y50 am Smartphone Headset eingesetzt werden kann. Ungewöhnlich am Y50 ist, dass die Kabelzuführung hier auf der rechten Seite erfolgt. Eine einseitige Kabelzuführung legen die meisten Hersteller nach links, damit der rechten Hand nichts im Weg ist. Andererseits ist die Zuführung auf der rechten Seite konsequent, da der geneigte Rechtshänder die Fernbedienung mit der rechten Hand greift. Auch ansonsten ist die Ergonomie des Y50 durchdacht. Die recht großen Ohrpolster sind sehr weich und sitzen wirklich angenehm und ohne Druck auf den Ohren. Die leichte Polsterung des Kopfbügels ist absolut ausreichend. Lediglich der Verstellbereich des Kopfbügels könnte für Menschen mit großen Köpfen oder tiefsitzenden Ohren mehr hergeben.
Klang
Auch klanglich ist der Y50 auf den mobilen Einsatz abgestimmt. Will sagen: Er betont den Oberbass und den Grundton ein wenig, so dass sich ein angenehm voluminöser Sound ergibt, der sich unterwegs hervorragend über die üblichen Umgebungsgeräusche legt. Mitten und Höhen halten sich dagegen leicht zurück, was dem Langzeithörgenuss entgegenkommt. Als extrem hochauflösend würde ich den Y50 nicht bezeichnen, dafür agiert er mit einer Dynamik, die Spaß macht und im Zusammenhang mit der Gesamtabstimmung auch mal weniger anspruchsvolle Musik oder nicht ganz so gelungene Abmischungen mit Verve zu Ohren bringt.
Fazit
Der AKG Y50 trägt seine Herkunft völlig zu Recht so selbstbewusst zur Schau. Die wahre Kunst beim Kopfhörerbau ist es nämlich nicht, einem abstrakten Klangideal hinterherzueifern, sondern praxisgerechte Kopfhörer mit den Eigenschaften zu bauen, die in der jeweiligen Hörsituation optimalen Musikgenuss gewährleisten. Dieses Ziel haben die Profis von AKG mit dem Y50 souverän umgesetzt.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: AKG Y50
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
AKG Y50
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Harman Deutschland, Heilbronn |
| Internet | www.harman.com |
| Gewicht (in g) | 190 |
| Typ | On-Ear |
| Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
| Frequenzumfang | 16 – 24.000 Hz |
| Impedanz (in Ohm) | 32 |
| Wirkungsgrad (in dB) | 115 |
| Bauart | geschlossen |
| Kabellänge (in m) | 1,2 m |
| Kabelführung | links |
| geeignet für: | mobile Player, iPhones, Smartphones |
| Ausstattung | 1-Tasten-Fernbedienung mit Mikro, Adapter auf 6,3-mm-3-Pol-Klinke, Transportbeutel |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




