
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: MrSpeakers Ether
Der Herr Kopfhörer

Magnetostatische Kopfhörer scheinen eine amerikanische Spezialität zu sein. Die szenebeherrschenden Namen kommen zumindest zum Großteil aus den USA: Audeze, HiFiMan –, ja, und MrSpeakers, dessen Modell Ether den Weg aus Kalifornien (über Essen) in die Redaktion nach Duisburg gefunden hat.
Magnetostaten bauen. Trotzdem scheint mir in den Staaten eine Art Epizentrum dieser Kopfhörergattung zu liegen. MrSpeakers ist kein Newbie auf dem amerikanischen Kopfhörermarkt. Bei den bisherigen Modellen „Alpha“ und „Mad Dog“ handelt es sich allerdings um modifizierte Fostex-Modelle: MrSpeaker hatte sich bisher auf das Klangtuning des Fostex T50RP spezialisiert. Mit dem Ether stellt MrSpeakers seine erste, komplette Eigenentwicklung vor. Die Treiber haben eine deutlich größere Fläche als die der Fostex-Kopfhörer.

Ausstattung
Wie gesagt handelt es sich beim Ether um einen magnetostatischen Kopfhörer. Das Kabel ist austauschbar. Zur Wahl stehen ein unsymmetrisches Kabel mit der üblichen 6,3-mm-Stereoklinke; alternativ kann man den Ether mit einem Kabel mit 4-Pol-XR-Stecker bestellen, der einen symmetrischen Anschluss erlaubt. Qualitativ macht der MrSpeakers einen sehr guten Eindruck. Auch wenn Gelenke und Bügel sehr filigran aussehen, sind sie robust. Zum Lieferumfang gehört ein stabiles Hardcase. Mit einer Impedanz von 26 Ohm und einem Wirkungsgrad von 96 dB kann man den Ether auch an kräftigeren mobilen Geräten betreiben. Dennoch ist er eher für den Heimgebrauch konzipiert, was man allein schon daran erkennt, dass nur ein großer Klinkenstecker zum Anschluss angeboten wird.
Passform
Dank seines für einen Magnetostaten geringen Gewichts und der flexiblen Kopfbügelkonstruktion sitzt der Ether sehr komfortabel. Der Anpressdruck stellt einen guten Kompromiss zwischen Halt und Bequemlichkeit dar. Die Ohrpolster sind weich. Gewöhnungsbedürftig sehen die Ausschnitte für die Ohren aus, die der rechteckigen Form der Schallwandler folgen. Die hätte für Menschen mit sehr große Ohren allerdings noch etwas größer ausfallen dürfen. Der Verstellbereich des Kopfbügels lässt nichts zu wünschen übrig. Die Konstruktion gefällt darüber hinaus durch geringe mechanische Geräusche, die kaum zu den Ohren vordringen.
Klang
Offensichtlich haben die Amerikaner an den Fostex-Kopfhörern einiges gelernt. Denn die erste Eigenentwicklung von MrSpeakers kann sich absolut hören lassen. Der Ether gehört weniger zu den analytisch-präsent abgestimmten Kopfhörern sondern geht eher in die smoothe Richtung. Da mag durchaus ein kleiner Schuss Grundtonwärme im Spiel sein, das bekommt dem Klangbild extrem gut. Denn der Ether verfügt über ein sehr gutes Auflösungsvermögen, das mit einer wunderbar weiträumig-luftigen Abbildung einhergeht. Jedes Detail ist hörbar, jedoch drängt sich nichts den Vordergrund. Im Bass geht der MrSpeakers tief herunter, ohne hier künstlich dick aufzutragen. Die Mitten sind fein gezeichnet, drängen sich nicht auf und bieten reichlich Raum, um tief ins musikalische Geschehen einzutauchen. Die Höhen sind ebenfalls fein aufgelöst und klingen schön seidig. Insgesamt ein wunderbar langzeithörtaugliches Klangbild, das einem nichts vorenthält und aufgrund der Darstellungstiefe nie langweilig wird.
Fazit
Der MrSpeakers Ether ist die erste komplette Eigenentwicklung der Amerikaner. Das Ergebnis ist absolut überzeugend und katapultiert den Kopfhörer in die erste Riege der großen amerikanischen Magnetostaten.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: MrSpeakers Ether
Preis: um 2000 Euro

Referenzklasse
MrSpeakers Ether

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Higoto GmbH, Essen |
Internet | www.digital-highend.de |
Gewicht (in g) | 385 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 6,3-mm-Stereoklinkenstecker |
Frequenzumfang | k.A. |
Impedanz (in Ohm) | 23 |
Wirkungsgrad (in dB) | 96 |
Bauart | offen, magnetostatisch |
Kabellänge (in m) | 3 m, abnehmbar |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | HiFi, High End |
Ausstattung | Hardcase, Anschlusskabel |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut |