
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wharfedale Diamond 240
Let the good times roll

Dem Namen Wharfedale darf man ruhig etwas ehrfürchtig gegenüberstehen – das britische HiFi-Urgestein wurde immerhin schon 1932 gegründet und hat seitdem kontinuierlich HiFi-Geschichte geschrieben.
Auch wenn man es den neuen Wharfedale- Diamond-Lautsprechern nicht auf den ersten Blick ansieht: Auch sie tragen in sich die Gene einer der innovativsten und interessantesten Lautsprecherfirmen Englands. Mehrwege- Lautsprecher wurden hier zuerst entwickelt, genauso wie Antriebe mit Ferritmagnet oder sandgefüllte Gehäusewände zur Vermeidung von Resonanzen. Heutzutage geht der Fortschritt in Sachen Lautsprecherbau nicht mehr ganz so rasant voran . die weißen Flecken auf der Landkarte sind langsam alle verschwunden. Was man aber in einer Zeit, in denen gutes HiFi meistens richtig viel Geld kostet, immer noch machen kann: gute und ausgeschlafene Produkte für kleines Geld anbieten. Und hier schlägt die Stunde der Wharfedale Diamond 240: Für gerade einmal 1.000 Euro pro Paar gibt es hier eine ausgewachsene Standbox.





Fazit
Für einen erstaunlich geringen Einstandspreis bekommt man mit der Wharfedale Diamond 240 eine durch und durch gelungene Box, mit der man eine sehr lange Zeit zufrieden Musik hören kann – dicke Empfehlung!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Wharfedale Diamond 240
Preis: um 999 Euro

Spitzenklasse
Wharfedale Diamond 240
255-1481
hidden audio e.K. |
303-2040
Musikus Hifi |
306-2191
HiFi Center Liedmann |
45-2144
Zur 3. Dimension |
305-2132
MD Sound GmbH & Co. KG |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Paarpreis | um 999 Euro |
Vertrieb | IAD, Korschenbroic |
Telefon | 02161 617830 |
Internet | www.audiolust.de |
Laborbericht | |
Ausstattung | |
Ausführungen | Schleifl ack Weiß, Rosenholz, Walnuss, Esche-Schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 320/1120/480 |
Gewicht (in Kg) | 21,6 |
Bauart | Bassreflex |
Anschluss | Bi-Wiring |
Impedanz (in Ohm) | 4 |
Tieftöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | 2 x 130-mm-Kevlar-Membra |
Tiefmitteltöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | Nein |
Mitteltöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | 1 x 110-mm-Kevlar-Membran |
Hochtöner | 25-mm-Gewebe-Kalotte |
Besonderheiten | Nein |
+ | hochwertige Verarbeitung, fl exible Aufstellmöglichkeiten |
+ | griffi ges Anschluss-Terminal |
+/- | |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |