
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Canton CD 201
Canton CD 201

Schlicht Movie CD 201 nennt Canton sein kleines, aber sehr gelungenes Heimkinoset im Aludesign.
Ausstattung
Cantons kleine Zwei-Wege-Satelliten verfügen über ein seitlich abgerundetes Aluminiumgehäuse. Dieses ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat auch klangliche Vorteile. Hinter dem feinmaschigen Schutzgitter verbergen sich je ein 110-Millimeter- Aluminiumtreiber für die Darstellung tiefer und mittlerer Frequenzen sowie eine 25er-Alu- Kalotte, die die Reproduktion hoher Schallanteile übernimmt. Praktisch sind die unauffälligen Wandhalter, die zum Lieferumfang gehören und eine einfach Wandmontage erlauben. Der Zweieinhalb-Wege-Center ist opulenter ausgestattet und verfügt über je ein 110er-Chassis für den Tiefton und den Tiefmittelton. Der Frontfire-Subwoofer ist trotz seines relativ schlanken Gehäuses mit einem 220 Millimeter messenden Basschassis ausgestattet, das direkt oberhalb der großen Reflexöffnung sitzt.

Klang
In Räumen bis zu einer Größe von etwa 30 Quadratmetern fühlen sich die Canton-Zwerge besonders wohl. Hier können sie ihr ganzes Können aufbieten, was in erster Linie aus der herausragenden Detaildarstellung und einem satten Bassfundament besteht. Deutlich wird dies in der Kampfszene in den Gemächern der Diva in „Das fünfte Element“. Die Möbel, die unter dem Gewicht der angreifenden Eindringlinge zerbersten, scheinen direkt in unserem Testkino zu zersplittern.
Labor
Bis auf zwei kleinere Pegelsenken im Hochtonbereich verläuft der Frequenzgang der kleinen Canton-Box sehr linear. Im 15-Grad- Winkel zeigt sie ihren besten Messwert, was bedeutet, dass sie leicht auf die Referenzposition im Heimkino ausgerichtet werden sollten, um das maximale Ergebnis zu erzielen.
Fazit
Canton bietet mit seinem Movie CD 201 die Ideallösung für kleine und mittelgroße Räume. Trotz der geringen Gehäusemaße sind die kleinen Aluboxen in der Lage, großen Kinoklang zu erzeugen. Zudem sind sie optisch sehr ansprechend, ohne aufdringlich zu wirken. Ein weiteres Highlight ist die Preisgestaltung dieses Lautsprechersets. Für gerade einmal rund 1.100 Euro bekommt der Kinofan hier ein hochwertig verarbeitetes System, das kaum Wünsche offen lässt.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Canton CD 201
Preis: um 1100 Euro
318-2420
Elektrowelt 24 |
33-1006
Sound Reference |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen