
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Energy Take-Series
Energy Take-Series

Seit Jahren gehört Energys Take-System zu den meistverkauften Kompaktsets am Markt.
Ausstattung
Der Sat genannte Wandlautsprecher verfügt über eine ausgeklügelte Halterung, die eine einfache Befestigung an der Wand erlaubt. Die Unterseite dieses Halters ist kreisrund und verfügt über zwei Zähne, die sich in dafür vorgesehene Raster in der Unterseite der Box einpassen. So kann der Lautsprecher um 45 Grad geschwenkt und perfekt ausgerichtet werden. Frontseitig ist der Satellit mit einem Alutweeter, einem 80-Millimeter-Tiefmitteltöner und einer Bassreflexöffnung ausgestattet, die allesamt ihren Platz in der leicht abgerundeten Schallwand finden. Take LCR nennt sich der passende Center zur Serie, der über zwei Tiefmitteltöner und ein etwas größeres Gehäuse verfügt. Ergänzt wird das Quintett durch den Aktiv-Subwoofer S8.3.

Klang
Die Wiedergabe tiefer Frequenzen sowie die Detaildarstellung machen das Besondere an diesem Set aus. In der Szene aus „Antarctica“, in welcher der Schlitten einbricht, wird dies sehr deutlich. Der mit vielen kleinen Geräuschen gespickte Kampf, in der das Kufengefährt aus dem Eis gezogen wird, macht deutlich, was Energys Satelliten zu leisten imstande sind. Trotz der vielen Details, die deutlich reproduziert werden, bleibt der Bass jederzeit sauber und schafft so eine bedrückende Atmosphäre. Auch die mehrkanalige Musikwiedergabe kann sich hören lassen. Eric Claptons „I shot the sheriff“wird lebendig und nahezu verfärbungsfrei reproduziert und bringt die imposante Liveatmosphäre des Lononer Hideparks direkt in unseren Testraum.
Labor
Auch Energys Satelliten zeigen sich im Messlabor von ihrer besten Seite. Selbst im eher kritischen 30-Grad- Winkel bleibt der Pegel extrem linear, was für eine flexible Installation der Boxen spricht. Der praktische Subwoofer ergänzt das Set optimal.
Fazit
Einmal richtig ausgerichtet bereitet dieses Sextett seinem Besitzer große Freude. Klanglich ist es durchaus überzeugend und zudem sehr praktisch. Dank der durchdachten Wandhalterung kann das System nahezu überall installiert werden und macht auch neben Flachbildschirmen eine gute Figur.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Energy Take-Series
Preis: um 1000 Euro
134-548
Heimkinoschmiede Jörg Michels |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen