TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Jamo A306
Jamo A306
A306 heißt der Nachfolger der überaus erfolgreichen A305- Serie der dänischen Lautsprecherschmiede Jamo.
Ausstattung
Hinter dem magnetisch gehaltenen Gewebegitter der Frontbox befindet sich die Chassisbestückung, die aus je einem 100-Millimeter-Tief- und Tiefmitteltonchassis sowie einem 19er- Hochtöner besteht. A303 heißt der passende Zwei-Wege-Rearspeaker. Dieser kann mittels mitgelieferter Wandhalter um 30 Grad geschwenkt und somit perfekt auf die Referenzposition ausgerichtet werden. Gerade einmal 54 Millimeter in der Tiefe misst Jamos passender Center. Dank des flexiblen Fußes lässt sich dieser sowohl im Rack als auch an der Wand platzieren. Im gerade einmal 15,4 Zentimeter tiefen Gehäuse des A30SUB sitzt eine 180 Watt starke Endstufe, die ein 200 Millimeter Chassis antreibt. Statt einer Reflexöffnung nutzt der Woofer den Antrieb einer Passiv-Membran für eine zusätzliche Druckerzeugung.

Klang
Um richtig in Fahrt zu kommen, benötigen Jamos Klangsäulen etwas mehr Leistung. Erfüllt man ihnen diesen Wunsch, wissen sie zu überzeugen. Gerade in tiefen Frequenzlagen macht sich das Zusammenspiel zwischen Frontbox und Subwoofer bemerkbar, wie die Jagd des Drachen in „Shrek“beweist. Das ständige Feuerspeien und das kraftvolle Stampfen des Reptils verwandeln unser Kino in den Ort des Geschehens. Trotz des satten Bassfundamentes bleiben Dialoge und andere Nebengeräusche weiterhin klar verständlich.
Labor
Bis 15 Kilohertz bleibt Jamos Schallwandler sowohl im Null- als auch im 15- und 30-Grad-Winkel sehr linear. Im kaum hörbaren Bereich steigt der Pegel um etwa zehn Dezibel an. Der mit gleich zwei Treibern ausgestattete Subwoofer passt sich dem guten Niveau der Satelliten an und unterstützt diese durch ein sehr solides Bassfundament.
Fazit
Optisch gesellen sich die schlanken Säulen der A306 perfekt zu großen LCD- oder Plasma-Bildschirmen. Die beiliegenden Wandhalter lassen sich einfach anbringen und erlauben eine flexible Installation. Vorteilhaft ist der flache Subwoofer, der sich an der Wand oder gar unter dem Sofa verstecken lässt. Trotz der schlanken Form und des geringen Volumens spielt das Set gerade in tiefbassbetonten Szenen groß auf.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Jamo A306
Preis: um 900 Euro
|
318-2433
Elektrowelt 24 |
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



