
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Canton GLE430-Serie
Wohnzimmer-Kino

Die Vielzahl der Leserkinos, die uns vorgestellt werden, beweist, dass etwa zwei Drittel aller Heimkinosysteme im Wohnzimmer untergebracht werden. Diesen Trend hat auch Canton erkannt und bietet einige seiner GLE-Modelle in kompakter und extraflacher Bauform an, die sich perfekt und platzsparend ins Wohnzimmer integrieren lassen und zudem satten Kinosound versprechen.
Seit einigen Jahren gehört die GLE-Serie zu den meistverkauften Lautsprechersystemen Europas. Der Grund dafür ist einfach, bietet sie doch Musik- und Filmfans jede Menge Variationsmöglichkeiten sowie anspruchsvolle Klangeigenschaften zu einem exzellenten Preis- Leistungs-Verhältnis. Wenn das keine schlagkräftigen Argumente für unsere Leser und ergo auch für einen ausführlichen HEIMKINO-Test sind?
Kompakt & effektiv
Es gibt wenige Regallautsprecher, die das Zeug haben, trotz kompakter Abmessungen echten Kinosound ins Wohnzimmer zu bringen. Zu den wenigen „auserwählten“ Schallwandlern gehören Cantons kompakte Modelle der GLE-Serie, welche wir aufgrund ihrer Hardfacts speziell für diesen Test auswählten.






Treiberbestückung
Voraussetzung für eine homogene Surroundkulisse sind perfekt aufeinander abgestimmte und im Idealfall identische Schwingsysteme in allen Mitspielern. Canton setzt hier auf die Ideallösung und stattete Hauptlautsprecher, Center und Effektboxen mit einer 25-Millimeter- Hochtonkalotte aus, die für die unaufdringliche, aber kristallklare Darstellung höchster Frequenzanteile verantwortlich zeichnet. Der Einsatz eines feinen Seidengewebes als Membranfläche sowie Cantons patentierte Transmission Frontplate realisieren dabei ein noch besseres Dispersionsverhalten, ein erweitertes Wiedergabespektrum und eine noch genauere Feinzeichnung im Hochtonbereich. Die Reproduktion sämtlicher Schallanteile unterhalb 3.000 Hertz übernehmen indes die 180- bzw. 160-Millimeter durchmessenden Tief-/Mitteltoneinheiten, die ebenfalls weiter überarbeitet wurden. So spendierte Canton-Chefentwickler Frank Göbl seinen GLE-Modellen noch stabilere Aluminium- Schwingeinheiten, welche sich gegenüber ihren Vorgängern eines nochmals optimierten Entlüftungssystems und eines veränderten Membranaufbaus erfreuen. Die augenscheinlich größten Änderungen sind hier vor allem die größeren Dustcaps, deren Form speziell auf die neue Membrangeometrie abgestimmt wurde, was laut Herstellerangabe eine deutliche Reduktion treiberbedingter stehender Wellen zur Folge hat. Zu guter Letzt darf auch die nochmals optimierte Filtereinheit nicht unerwähnt bleiben, die es den GLE-Familienmitgliedern ermöglicht, in noch tiefere Bassgefilde hinabzusteigen.
Subwoofer
Dass Canton zu den absoluten Spezialisten in Sachen Subwooferbau gehören, ist weltweit bekannt. Und diesen Ruf untermauern die Hessen dank ständigem Technologietransfer auch mit diesem System. Von der steten Weiterentwicklung profitiert in diesem Fall der von uns erwählte AS105SC dessen Alu-Schwingsystem mit Cantons patentierter Wave- Sicke bestückt wurde, die eine größere Auslenkung und eine kontrolliertere Führung der riesigen Membranfläche ermöglicht. Angetrieben wird das 260-Millimeter-Chassis von der 200 Watt-Endstufe, die ihren Platz im Gehäuseinneren, nahe dem rückseitig platzierten Aktivmodul, findet. Ausgestattet mit Hoch- und Niederpegeleingängen, einer stufenlosen Phaseneinstellung und zwei weiteren Reglern zur Lautstärkeund Trennfrequenz-Justage hat dieser Bassmeister alles an Bord, was ein moderner Heimkino-Woofer heutzutage benötigt.
Klang
Bevor es nach der eingehenden Untersuchung in den Hörtest geht, gönnen wir unserem GLE-Set zunächst eine 48-stündige Einspielphase. Als diese dann abgeschlossen ist, soll uns der Harvester-Angriff auf die alte Tankstelle in „Terminator – Salvation“ Aufschluss über Dynamikeigenschaften und Pegelfestigkeit des hier agierenden Systems geben. Hier lässt sich das Canton-Sextett nicht zweimal bitten und geht nicht nur extrem tiefgründig, sondern auch mit einer Extraportion Bassgewalt zur Sache, wie wir sie bei Regallautsprechern eher selten zu Gehör bekommen. Die nun folgenden Minuten sind gespickt mit unzähligen Details wie Explosionen, Motorengeräuschen, Schüssen, Schreien und Stimmen, die das hier agierende GLE-Paket als lückenlose und homogene Surroundkulisse aufbaut und auch nach dem unvernünftigen Dreh am Lautstärkeregler weder überspitzt noch aufdringlich darstellt. Ohne Frage ein Verdienst des hier eingesetzten Gewebehochtöners, welcher perfekt auf seine Mitspieler abgestimmt wurde. Nachdem wir die Heimkinoeigenschaften dieses Systems mit „sehr gut“ beurteilen, wollen wir aber noch erfahren, wie sich das Set in der mehrkanaligen Musikreproduktion schlägt und starten die zweite Testphase mit Benny Rietvelds „100 Sq.Ft“. Wie im Hörtest zuvor geht das Canton-Ensemble auch hier sehr lebendig und mit einem erfrischenden Mix aus satter Grundtonreproduktion und tiefgründiger Bassperformance zur Sache, die uns dazu veranlasst, den Takt aufzunehmen, mitzuwippen und noch ein paar weitere Tracks der Künstlerin zu genießen.
Fazit
Gerade Heimkinofans, die aufgrund Platzmangels bisher auf mickrige Designlautsprecher, statt auf leistungsstarke Schallwandler setzten, dürfen sich freuen. Denn mit den Modellen der GLE-Serie versteht es Canton, anspruchsvolle Klangqualität und kompakte Bauform perfekt miteinander zu vereinigen und selbst kleinste Räume mit sattem Kinosound zu versorgen. Und das Beste kommt noch, denn dieses klangstarke und ideal ausgestattete 5.1-Paket ist bereits für unter 1.300 Euro im Handel zu erwerben.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Canton GLE430-Serie
Preis: um 1300 Euro

Oberklasse
Canton GLE430-Serie
318-2420
Elektrowelt 24 |
33-1006
Sound Reference |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Einzelpreis Hauptlautsprecher | 200 |
Einzelpreis Center | 250 |
Einzelpreis Rearspeaker | 410 |
Einzelpreis Subwoofer (in Euro) | 500 |
Garantie | 5 Jahre Lautsprecher / 2 Jahre Subwoofer |
Vertrieb | Canton, Weilrod |
Telefon | 06083 2870 |
Internet | www.canton.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | 6 Farben |
Abmessungen (B / H / T in mm): | |
Frontlautsprecher | 190/360/270 |
Center | 455/170/300 |
Rearspeaker | 170/295/90 |
Subwoofer | 295/505/430 |
Subwoofer | AS 105.2 SC |
Gewicht | 16 |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 200 |
Nenndurchmesser / Membrandurchm. (in mm) | 260 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Frontfire |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz | Regler (55-200 Hz) |
Phasenregulierung | Regler (0-180°) |
Hochpegel Eingang / Ausgang | Schraubkl. (2/2) |
Niederpegel Eingang / Ausgang | Cinch (2/2) |
Frontlautsprecher | GLE 430 |
Gewicht (in kg) | 6.7 |
Anschluss | Single-Wire |
Tiefton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 180 mm (Tief-/Mittelton) |
Mittelton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 180 mm (Tief-/Mittelton) |
Hochton (in mm) | 25 |
Bauart | Bassreflex |
Rearlautsprecher | GLE 410 |
Gewicht (in kg) | 3 |
Anschluss | Single-Wire |
Tiefton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 160 mm |
Mittelton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 160 mm |
Hochton (in mm) | 25 |
Bauart | geschlossen |
Centerlautsprecher | GLE 455 |
Gewicht (in kg) | 7 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tiefton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 160 Tiefton, 160 Mittelton |
Mittelton Nenndurchm. / Membrandurchm. (in mm) | 160 |
Hochton (in mm) | 25 |
Bauart | geschlossen |
empfohlene Raumgröße | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | lebendige Klangreproduktion |
+ | exzellentes Surroundfeld |
+ | tiefgründige Basswiedergabe |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | überragend |