
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Monacor HT22/8
Monacor HT22/8

Die Überraschung des Testfeldes ist der preisgünstigste Kandidat: Monacors lediglich 7,99 Euro teurer HT-22/8. Optisch fällt er lediglich durch die silberfarbene Dustcap auf, die übrigen Zutaten sind klassisch: rückseitig geschlossener Stahlblechkorb, Ferritmagnet, schwarze Papiermembran und Sicke aus einem Stück. Der sehr flache und einbaufreundlich breite Korbrand macht das Versenken in der Schallwand überflüssig. Trotz des günstigen Preises hat sich der Hersteller das Beschichten der Sicke mit einer zähelastischen Masse, welche Resonanzen gezielt bedämpft, nicht nehmen lassen. Offensichtlich erfolgreich, denn der Bremer erzeugt vor dem Mikrofon den ausgewogensten Frequenzgang des gesamten Testfeldes. Bei sauberen 90 dB an 2,83 V/1 m verläuft er vorbildlich linear und zeigt unter Winkel ein sehr harmonisches Rundstrahlverhalten. Der frühe Pegelabfall bei 16 kHz ist angesichts dessen Resonanzfreiheit zu verschmerzen.







Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Wenn das Budget wirklich knapp ist und eine Box zum Beeindrucken auf dem Plan steht, dann ist dieser unscheinbare Tweeter die erste Wahl. Er ist sehr preisgünstig, problemlos einzusetzen und wartet mit besten Messwerten auf.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Monacor HT22/8
Preis: um 8 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Monacor |
Bezugsquelle: | Monacor International, Bremen |
Unverb. Stückpreis | 7,99 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | Nein |
Z 10 kHz (in Ohm): | Nein |
Fs (in Hz): | ca 1200 |
Re (in Ohm): | 6.56 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | 20 |
Ausstattung | |
Horn / Frontplatte | Stahlblech (Korb) |
Membran | Papier |
Dustcap | Kunststoff |
Sicke | Papier, beschichtet |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 12 mm |
Xmax absolut | k.A. |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung | nein |
Sonstiges | rückseitig geschlossen |