Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: dnp Supernova Flex
Die Alternative
Der Graus für jeden Heimkinoenthusiasten: Helle Wände und viel Lichteinfall im Projektionsraum – dnp liefert mit der Supernova Flex Classic die Lösungsmöglichkeit für solche Bedingungen.
Das Besondere an der dnp Supernova Flex Classic ist das revolutionäre Supernova-Screen-Material. Die Verarbeitung von insgesamt sieben optisch unterschiedlichen Lagen und dem zusätzlichen Graulayer sorgt dafür, dass Umgebungslicht weitestgehend absorbiert wird und nur die vom Projektor geradewegs auf die Leinwand projizierte Information kontraststark zum Betrachter zurückgeworfen wird. Jetzt könnte man meinen, dass daraus ein besonders hoher Gainfaktor resultiert, dieser liegt bei der Flex Classic jedoch mit 0,8 eher am unteren Ende der empfohlenen Skala und sorgt für eine gewünscht-diffuse Reflexion des Bildinhaltes ohne jeden Hotspot zur Mitte des Betrachters.

Bildqualität
In der Natur der Sache liegt, dass das graue Tuch einen gewissen Teil Licht schluckt. So entlocken wir der dnp noch 108 cd/m2, während die DesignScreenHD gut 160 cd/m2 reflektiert. Dieser Nachteil ist aber sofort wieder zu den Akten gelegt, wenn man auch nur eine Lichtquelle im Raum anschaltet. Augenblicklich versumpfen auf weißen Leinwänden die Kontraste, wird das Bild stark aufgehellt, während die Supernova Flex weiterhin einen kontraststarken Eindruck hinterlässt. Nur ganz dezente Farbverschiebungen verursacht der Materialaufbau der dnp – nichts, was mit einem kalibrierbaren Projektor nicht in die Norm zu bringen ist. Im dunklen Heimkino punktet die Supernova mit einem wirklich kontrastintensiven Bild, störende Bildphänomene wie Moiré sind ihr ebenfalls fremd.
Fazit
Mehr Kontrast bekommt man mit keiner anderen Leinwand im Wohnzimmer mit Restlichtproblem hin. Die dnp Supernova ist ein absoluter Problemlöser und als elektrische Rolloleinwand noch dazu extrem praktisch.
Kategorie: Leinwände
Produkt: dnp Supernova Flex
Preis: um 4665 Euro
|
176-928
WS Spalluto |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Heimkino | ||
| Wohnraumkino | ||
| Familie | ||
| Experte |
| Preis (in Euro) | 4665 |
| Vertrieb | Comm-Tec, Uhingen |
| Telefon | 07161 30000 |
| Internet | www.comm-tec.de |
| Ausführung | Rolloleinwand (elektrisch) |
| Gain | 0.8 |
| Gesamtergebnis | 1,2 |
| + | sehr gute Ausstattung und Verarbeitung |
| + | kontraststarke Bilder auch bei Restlicht |
| + | |
| Preis/Leistung | sehr gut |




