TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Alpine INA-W910R
Alpine INA-W910R
1.300 Euro? Dafür muss ein Autoradio schon mehr bieten als „nur“ eine eingebaute Navigation. Und das tut das neue Alpine.
Alpine selbst bezeichnet das 910R als „ACE-Navi“. ACE steht dabei für „Advanced Car Entertainment“. Dahinter verbirgt sich der Anspruch, multimediale Vollausstattung mit höchster Qualität in jedem Bereich zu vereinbaren. Bei den Schlüsselfunktionen Navigation und Freisprechen arbeitet Alpine mit führenden Anbietern in diesen Bereichen zusammen, bei den Media-Funktionen bauen die Japaner auf die eigene Kernkompetenz.
Navigation
Die Navi-Software stammt vom etablierten ungarischen Anbieter NNG (iGo) und bietet alle zeitgemäßen Features: TMC, Beschilderung, Fahrspurassistent, 3D-Darstellung u.v.m. Optisch und technisch wurde die Software perfekt an die Alpine-Plattform angepasst. In unseren Tests funktionierte das Navi in Sachen Bedienung, Routenberechnung und Zielführung vorbildlich. Dem steht die vom französischen Bluetooth-Spezialisten Parrot stammende Freisprechanlage in nichts nach.
Bild und Ton
An möglichen Audio-Video-Quellen bietet Alpine das volle Programm: Radio, CD-/DVDLaufwerk, SD und USB inklusive iPod-Direktsteuerung sowie diverse AV-Eingänge auf der Rückseite lassen keine Langeweile aufkommen. Hinzu kommt eine außergewöhnliche Audioausstattung. So lässt sich der Frequenzgang wahlweise mit einem fünfbändigen parametrischen Equalizer oder einem siebenbändigen grafischen optimieren. Front und Rear können mittels Hochpass vom Tiefbass befreit und sogar in 3,4-cm-Schritten in der Laufzeit korrigiert werden. Wem das noch nicht reicht, dem sei als Aufrüstung der Prozessor PXA-H800 empfohlen, welcher perfekt mit der INA harmoniert. Dank Dual-Zone-Funktion können die Passagiere beispielsweise mit dem DVD-Signal versorgt werden, während der Fahrer einer anderen Quelle lauscht. Sowohl im Labor als auch in der Praxis schlägt sich Alpines Topmodell hervorragend. Die Bildqualität des hochauflösenden Touchscreens ist top. Die Bedienung erfolgt flüssig und selbsterklärend auch während der Fahrt. Begeisterung löst schließlich die Klangqualität dieses Naviceivers aus. Hier reiht sich die neue INA in eine Reihe mit hochwertigen Sound-Quality-Headunits ein.
Fazit
Das Alpine INA-W910R ist ein Ass in jeder Beziehung: Ausstattung, Funktion, Bild und Klang sind schlichtweg spitze.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Alpine INA-W910R
Preis: um 1300 Euro

Referenzklasse
Alpine INA-W910R
|
65-98
M & K Hifi GmbH |
|
183-969
ARS 24.com |
|
193-1071
ACR Hof CarHifi |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 15% : | |
| Bassfundament | 3% | |
| Neutralität | 3% | |
| Transparenz | 3% | |
| Räumlichkeit | 3% | |
| Dynamik | 3% | |
| Bild | 15% : | |
| Schärfe | 2.50% | |
| Helligkeit | 2.50% | |
| Kontrast | 2.50% | |
| Farbwiedergabe | 2.50% | |
| Blickwinkel | 2.50% | |
| Reflexion | 2.50% | |
| Navigation | 15% : | |
| Zielführung | 5% | |
| Routenberechnung | 5% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Labor | 15.02% : | |
| USB / Laufwerk | 7.50% | |
| Verzerrung | 3.75% | |
| Rauschabstand | 3.75% | |
| Tuner | 7.52% | |
| Frequenzgang | 1.88% | |
| Übersprechen | 1.88% | |
| Verzerrung | 1.88% | |
| Rauschabstand | 1.88% | |
| Praxis | 40% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Empfangstest | 5% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Klang | 15% | |
| Bild | 15% | |
| Navigation | 15% | |
| Labor | 15.02% | |
| Praxis | 40% |
| Vertrieb | Alpine |
| Hotline | 089 3242640 |
| Internet | www.alpine.de |
| Klasse | Absolute Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Technische Daten | Alpine INA-W910R |
| Verstärkerleistung in Watt | 13 |
| Ausgangsspannung in Volt | 4.2 |
| Ausgangsimpedanz in Ohm | 340 |
| CD | |
| THD+N (%) | 0.011 |
| SNR (A) | 89 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.06 |
| SNR (A) | 62 |
| Übersprechen (dB) | 27 |
| Monitorgröße Zoll/cm | 7/17.8 |
| Touchscreen | Ja |
| EQ/Soundprozessor | Ja |
| Frequenzweichen | HP |
| Pre-outs | 8 |
| AV-in | Ja |
| Video-out | Ja |
| Anschluss Kamera | Ja |
| MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
| USB / iPod | Ja / Ja |
| Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Nein |
| Kartenmaterial | Europa |
| TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
| Fernbedienung | Nein |
| Sonstiges | SD |




