
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Woxter i-cube 750 MKV
Woxter i-cube 750 MKV

Noch nicht im Handel, schon in unserem Testlabor. Der amerikanische Hersteller Woxter tritt mit seinem i-cube 750 MKV in unserem Vergleichstest an.
Ausstattung
Auch der i-cube glänzt in einem edlen Gehäusedesign. Auf seiner Frontseite sind neben einem dezenten Netzschalter nur ein Full-HD-1080p und das Woxter- Logo zu sehen. An der Geräteaußenseite sind USB- und ein 4-in-1-Speicherkartenschacht platziert. Auf der Unterseite kann man eine Festplatte einbauen. Die Verbindung zum TV-Gerät erledigt man auch hier am besten über HDMI. Es stehen wie bei allen Testgeräten aber auch zahlreiche andere Schnittstellen zur Verfügung. Woxter trumpft mit einer sehr übersichtlichen Bedienung und der Möglichkeit der Filmaufnahme von externen Quellen via Scart auf. Die Einrichtung ist wie bei allen getesteten Playern am einfachsten, wenn man ein DHCP-Netzwerk hat.
Formate
Der i-cube ist voll 1080p-tauglich und hat sogar unsere mkv-Dateien problemlos erkannt. Über den Internetradio-Client lassen sich mehr als 10.000 Radiosender aus aller Welt sehr einfach anwählen.


Fazit
Der Woxter i-cube 750 MKV ist das optimale Einstiegsgerät zum Streamen von PC-Inhalten auf den Fernseher.
Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: Woxter i-cube 750 MKV
Preis: um 170 Euro

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen