
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Digitalbox Imperial HD2 plus
Digitalbox Imperial HD2 plus

Mit einem Kampfpreis von 170 Euro tritt der Imperial das HIFI-TEST-TV VIDEO- Testfeld an.
Ausstattung und Bedienung
Der schicke Digitalreceiver ist mit einem gut lesbaren alphanumerischen Display auf der Frontseite ausgestattet. Dieses gibt nicht nur über den Namen des gerade eingestellten Senders Auskunft, sondern zeigt auch Informationen wie Signalstärke oder mitgesendete Tonspuren an. Hinter einer Klappe befindet sich ein Aufnahmefach für CA-Module sowie zwei Blindschächte für Pay-TV-Karten. Auf der Rückseite sind die Anschlüsse für TV- und HiFi-Geräte sowie eine USB-Schnittstelle zu finden. Hierüber lassen sich mit dem Imperial auch Sendungen auf eine externe Festplatte oder einen ausreichend großen USB-Stick speichern. Ab Werk ist der Imperial bereits auf vier Satellitenpositionen samt Favoritenliste voreingestellt.

Bild und Ton
Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten haben sich auf das Format 720p geeinigt. Der Imperial gibt die in HDTV ausgestrahlten Inhalte sehr natürlich und scharf aus. Durch die bereits vorgefertigte Favoritenliste kann man auf einen Blick erkennen, welche HD-Programme in der Senderliste zu finden sind. Die Digitalbox macht auch bei Programmen mit Standardauflösung ein gutes Bild. Im Radiomodus schützt ein Bildschirmschoner vor Einbrenneffekten. Besonders praktisch ist der eingebaute Energiesparmodus, welcher das Display komplett ausschaltet. Dies hat sogar positiven Einfluss auf den Stromverbrauch im Standby. Schließt man eine externe Festplatte oder einen Speicherstick an, wird der komplette Datenstrom inklusive Teletext aufgezeichnet. Auch MP3-Musikdateien oder Fotos gibt der Imperial via USB-Schnittstelle frei. Leider hat es unser Testmuster nicht geschafft, 5.1- Ton auszugeben.
Fazit
Die Digitalbox Imperial HD 2 plus ist das optimale Einstiegsgerät in die HDTV-Sat-Welt. Die Settop-Box ist bereits ab Werk auf viele Satelliten voreingestellt, bietet schnelle Umschaltzeiten und lässt sich mit externen Festplatten sogar zum Aufnahmegerät erweitern.
Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Digitalbox Imperial HD2 plus
Preis: um 170 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen