Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joseph Haydn, Béla Bertók – Streichquartette Belenus Quartett (Acousence)
Joseph Haydn, Béla Bertók – Streichquartette Belenus Quartett
Vier attraktive junge Damen sehen uns auf dem Cover dieser Doppel-LP entgegen, gewandet für den abendlichen Konzertauftritt und bewaffnet mit dem Instrumentarium eines Streichquartetts. Im Inneren der Außenhülle: Zwei Platten, geschnitten mit der 45er-Geschwindigkeit und jeweils einem Werk, auf zwei Seiten verteilt. Epochenübergreifend agiert diese auf 999 Exemplare limitierte Produktion. Auf dem Programm stehen das Streichquartett d-Moll, Opus 76 Nr. 2 von Joseph Haydn aus dem Jahre 1799 und das Streichquartett Nr. 4 Sz. 91 von Béla Bartók. Als kleines Violinkonzert bezeichnen die Interpretinnen das späte Hayden-Quartett – entsprechend prominent agiert die erste Geige in dem hoch virtuosen Stück, während die Mitstreiterinnen durch stupende Technik tatsächlich so etwas wie Orchesterklang erzeugen. Mehr eine Sache des Gesamtklangs ist das fünfsätzige Werk Bartóks, das sich symmetrisch um einen zentralen getragenen Satz gruppiert. Mit seinem komplett gezupften vierten Satz und anderen spieltechnischen Herausforderungen stellt es eine interpretatorische Hürde dar, die das Belenus Quartett souverän nimmt und dabei sogar noch sehr leichtfüßig zu Werke geht. Der spielerischen Klasse steht die Aufnahme und Umsetzung auf Schallplatte in nichts nach.
Fazit
Hoch interessante Aufnahme zweier recht unterschiedlicher Streichquartette mit herovrragend aufgelegten Musikerinnen und TontechnikernKategorie: Schallplatte
Produkt: Joseph Haydn, Béla Bertók – Streichquartette Belenus Quartett (Acousence)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



