Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Vincent Peirani - Living Being II: Night Walker (ACT)
Vincent Peirani - Living Being II: Night Walker
Ist das schon Rock oder ist es noch Jazz? Oder ist es vielleicht etwas ganz anderes? Ein Soundtrack vielleicht oder ein Folklore-Musical? Vincent Peirani ist stilistisch dermaßen breit unterwegs, dass einem die Kategorisierung verdammt schwerfällt, was allerdings auch an den beteiligten Instrumenten und deren jeweiliger Präsenz liegt. Das kurze Stück „K2000“ zum Beispiel geht mit seinem knallharten Rhythmus und den im Vordergrund stehenden Keyboards sehr in Richtung elektronischer Musik, das darauf folgende „Enzo“ hingegen beginnt mit Vincent Peiranis Knopfakkordeon und einer schwelgerischen Stimmung, dann zieht eine gewisse Düsternis auf und verkehrt die eben noch herrschende Atmosphäre in ihr Gegenteil. Wer den ersten Teil von „Living Being“ aus dem Jahr 2015 kennt, der weiß, was er zu erwarten hat, nämlich sehr spannende und komplexe Songs, die von dem aus Vincent Peirani (Akkordeon), Emile Parisien (Saxofon), Tony Paeleman (Keyboards), Julien Herné (Bass & Gitarre) sowie Yoann Serra (Schlagzeug) bestehenden Quintett mit viel Energie und Einfallsreichtum eingespielt wurden. Die Gangart ist gegenüber dem ersten Teil bei manchen Songs etwas härter, was der Qualität des Albums aber sehr zugutekommt. Besonders sticht Peiranis Adaption der beiden Led-Zeppelin-Songs „Kashmir“ und „Stairway to Heaven“ hervor, denen er ein Opening vorsetzt und daraus die dreiteilige Minisuite „Kashmir to Heaven“ formt. Das ist großes Kino für die Ohren und befördert das Album zusammen mit der nachfolgenden Arie „What Power Art Thou“ von Henry Purcell aus dem Jahr 1691 in eine Liga, wo nicht mehr viele Alben anzutreffen sind. Die vielen Auszeichnungen, die Vincent Peirani inzwischen verliehen wurden, finden ihre Rechtfertigung in dieser Aufnahme!
Fazit
Die Art, wie Vincent Peirani performt, verleiht seiner Musik ein Alleinstellungsmerkmal.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Vincent Peirani - Living Being II: Night Walker (ACT)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


