
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Misery Index – Complete Control (Century Media)
Misery Index – Complete Control

Seit gut zwanzig Jahren spielen Misery Index ihren kompromisslosen Death Metal mit unterschwelligen Punk und dominanteren Hardcore-Einflüssen. Trotz einer ordentlichen und treu ergebenen Fanbase haben sie dabei nie den Bekanntheitsgrad und die Beachtung erhalten, die Genre-Kollegen wie Napalm Death zuteil geworden ist – Schade eigentlich. Denn wie die Briten versprühen die Jungs aus Maryland, USA, eine weitestgehend vom anbiederndem Kommerz befreite Freude am anarchistischen Vorwärts-in-die-Fresse-Sound, der dabei punktgenau die Lustzentren geneigter Hörer trifft – auch wenn im Titelsong so was wie Gitarren- und Gesangsmelodien zu hören sind. In Sachen Tempo variieren Misery Index zwischen mal stampfendem, mal hymnischem und in Teilen von Maschinengewehr-Doublebass unterlegtem Midtempo in „Complete Control“ und Blastbeats zu Beginn von „The Eaters and the Eaten“ oder in „Necessary Suffering“. Der teilweise doppel“stimmige“ Schrei- und Grunzgesang der Herren Jason Netherton (Bass und Vocals) und Mark Kloeppel (Gitarre und Gesang) verleiht den Tracks eine bedrohlich-gehetzt-aggressive Note, die das Album zur intensiven emotionalen Erfahrung macht. Nach den eher Death-Metal-lastigen letzten Alben scheinen mir die Wurzeln im Punk und Hardcore auf „Complete Control“ wieder etwas stärker in den Vordergrund zu treten – und das ist gut so.
Fazit
Ein intensives, aggressives Geschoss von einem Death-Metal-Album.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Misery Index – Complete Control (Century Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen