Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 – Glenn Gould, New York Philharmonic Orchestra, Leonard Bernstein (Columbia / Impex)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 – Glenn Gould, New York Philharmonic Orchestra, Leonard Bernstein
Gould und Beethoven? Geht nicht, sagen Sie? Geht doch: Der kanadische Ausnahmepianist hatte tatsächlich ein Leben neben Johann Sebastian Bach und den Goldberg-Variationen. Okay, wenn man will, kann man auch in Beethovens viertem Klavierkonzert den eleganten, der Welt etwas entrückten Stil Goulds heraushören. Dem kommt das Stück auch entgegen, das sogar im ganz großen Eingangssatz nicht nach der ganz großen polternden Pranke verlangt, sondern sich hintergründig entwickelt – Beethovens letzte Reminiszenz an die Strenge der Wiener Klassik im Stile eines Haydn und frühen Mozarts, bevor die Reise weitergeht, hinaus auf die stürmische See des langen Allegro-Satzes. Bei aller Tiefe der Beethovenschen Komposition bleibt hier wie in keinem der anderen Klavierkonzerte die musikalische Eleganz im Vordergrund – und wer könnte diese besser verkörpern als der „lyrische Pianist“ Gould und der sein Orchester bei aller Disziplin leichtfüßig und emotional leitende Leonard Bernstein? Höhepunkt in Sachen Ausdruck ist der langsame (und viel zu kurze) zweite Satz, während der Schlusssatz noch einmal Tempo aufnimmt und das Konzert virtuos zu einem fulminanten Ende führt. Die limitierte Neupressung von Impex Records sorgt für eine ungemein direkte und dynamische Wiedergabequalität.
Fazit
Gould ohne Bach, dafür mit Beethoven – auch das geht hervorragendKategorie: Schallplatte
Produkt: Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 – Glenn Gould, New York Philharmonic Orchestra, Leonard Bernstein (Columbia / Impex)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




