
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Komponist: Gustav Mahler Interpret: Wiener Philkharmoniker, Zubin Mehta, Ileana Cotrubas, Christa Ludwig - Symphonie Nr. 2 „Auferstehungssymphonie“ (Decca Classics)
Komponist: Gustav Mahler Interpret: Wiener Philkharmoniker, Zubin Mehta, Ileana Cotrubas, Christa Ludwig - Symphonie Nr. 2 „Auferstehungssymphonie“

Im Jahr 1975 haben sich die Wiener Philharmoniker mit Zubin Mehta am Pult im Studio eingefunden, um Gustav Mahlers zweite Symphonie aufzunehmen. Obwohl es ja eigentlich ein „Heimspiel“ für den Komponisten wäre, sah bis dahin die Aufnahmehistorie der Wiener in Sachen Mahler nicht allzu opulent aus. Und auch der Dirigent hat sich lange Zeit mit dem Gesamtwerk des großen Spätromatikers schwergetan – immerhin kann man ihm dafür Respekt zollen, dass er nicht versucht hat, Werke, zu denen er selbst keinen Zugang gefunden hat, kommerziell zu verwerten. Mahlers zweite Symphonie verkörpert auf eine bis dato noch nicht gehörte Art auf der einen Seite satte, pralle Lebensfreude, auf der anderen Seite die Ahnung des Jenseitigen, Göttlichen. Zum ersten Aspekt: Mehta steigt in den ersten Satz mit einem recht hohen Tempo ein und lotet die rhythmischen wie dynamischen Möglichkeiten in der Komposition weitgehend aus. Aber auch in der sich mehr und mehr durchsetzenden lyrischen Schönheit, die nun folgt, bleibt der Spannungsbogen erhalten – der sich wei- terentwickelt bis hin zum dramatischen Wendepunkt des Satzes, der in Fall und Zerstörung mündet.

Fazit
Keine Referenzaufnahme, aber eine der interessantesten Interpretationen von Mahlers großer zweiter Symphonie.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Komponist: Gustav Mahler Interpret: Wiener Philkharmoniker, Zubin Mehta, Ileana Cotrubas, Christa Ludwig - Symphonie Nr. 2 „Auferstehungssymphonie“ (Decca Classics)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen