Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Charles Lloyd Voice in the Night (ECM)
Charles Lloyd Voice in the Night
Zwanzig Jahre nach der Erstveröffentlichung ist „Voice in the Night“ erstmals auf Vinyl erhältlich. Da der legendäre ECM-Klang vier LP-Seiten Platz hat, sich angemessen auszubreiten, ist die Freude für Besitzer von Plattenspielern umso größer, denn die ruhige Atmosphäre der Aufnahme wird mit dem Extra an Klangwärme zu einem wahrlich besonderen Erlebnis. Dafür sorgen allein schon die beteiligten Musiker, deren Instrumente wunderbar harmonieren. Die von John Abercrombie mit unnachahmlichem Gefühl gespielte Gitarre verbindet sich mit dem Tenorsaxofon von Charles Lloyd, das er selten sehnsuchtsvoller geblasen hat als auf dieser Aufnahme. Besonders auf seiner Eigenkomposition „Dorotea’s Studio“ ist Charles Lloyd sowas von relaxt unterwegs, wie es bei Saxofonisten nicht oft zu hören ist. Dave Holland am Kontrabass und Billy Higgins am Schlagzeug ergänzen ein Quartett, das sagenhaft harmoniert und die acht Stücke dadurch zu einem besonderen Hörerlebnis macht. Aus dem durchweg hochklassigen Album sticht auch das aus vier Teilen bestehende „Pocket Full of Blues“ heraus. Dieses ergreift vom Hörer Besitz und lässt ihn willenlos zum Takt hin und her wiegen, während er sich wünscht, über ähnliche Fähigkeiten wie die vier Musiker zu verfügen. Trotz aller Emotionalität bleibt es stets unangestrengt, die Klänge fließen aus den Lautsprechern und erfüllen den Raum mit Energie. Weitere Highlights sind das viertelstündige „Forest Flower: Sunrise/Sunset“, das mit seiner heiteren Attitüde begeistert und das finale Stück „A Flower Is a Lovesome Thing“, eine Billy-Strayhorn-Komposition, auf der alle Musiker nochmals zeigen können, über welche herausragenden Fähigkeiten sie verfügen. Damit legen sie eine Session hin, die jeden Zuhörer ganz ungezwungen in ihren Bann schlägt.
Fazit
Spannung und Entspannung paaren sich zu einem Hochgenuss.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Charles Lloyd Voice in the Night (ECM)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


