
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mal Waldron Trio – Free at Last – Extended Edition (ECM)
Mal Waldron Trio – Free at Last – Extended Edition

An der Bestellnummer ist es ersichtlich: mit diesem Album startete das legendäre ECM-Label, und was war das für ein Start! Der Pianist Mal Waldron, der Bassist Isla Eckinger und der Schlagzeuger Clarence Becton fanden sich am 24. November 1969 in den Bauer Studios in Ludwigsburg ein, wo man auch damals schon etwas von audiophiler Aufnahmequalität verstand. Mit überaus kraftvollem Anschlag verdeutlicht Mal Waldron, was er unter Free Jazz versteht. Im Gegensatz zu anderen Protagonisten dieser Spielart lehnte er Anarchie und Unordnung in der Musik strikt ab, denn dies würde er schlicht als „Krach“ empfinden. Diese mir sehr sympathische Einstellung untermauert er mit seiner rhythmischen Spieltechnik, die das Solieren über Akkordwechsel ersetzt. Seinen beiden Mitspielern räumt er auf dem beginnenden „Rat Now“ und auf „Rock My Soul“ jedoch die Möglichkeit ein, streckenweise ohne Begleitung zu agieren. 50 Jahre nach Entstehung der Aufnahme gibt es nun erstmals die Gelegenheit, das seinerzeit aus Platzgründen gekürzte Stück „Willow Weep for Me“ in kompletter Länge zu hören. Die Extended Edition kommt nämlich mit einer zweiten LP daher, die alternative Takes von „1-3-234“, „Balladina“ und „Boo“ bereithält, ebenso wie die ungekürzte Fassung des einzigen nicht von Mal Waldron komponierten Stückes, das um zwei Minuten länger ist als die veröffentlichte Version. Das allein führt jedoch nicht dazu, dass sich das Doppelalbum wie ein massives Brett anfühlt. Es befindet sich auch noch ein 16-seitiges Booklet im LP-Format in der Klapphülle. Dieses ist mit Hintergrundinformationen, Fotos und Notenblättern ausgestattet und damit ein tolles Extra einer würdigen Veröffentlichung, um das 50-jährige Bestehen von ECM angemessen zu begehen.
Fazit
Herzlichen Glückwunsch an ECM zum 50. Geburtstag und zu dieser Veröffentlichung!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mal Waldron Trio – Free at Last – Extended Edition (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen