
Hier kommt die offizielle AnkĂĽndigung der SĂĽddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal fĂĽr Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Bill Frisell / Thomas Morgan Epistrophy
Bill Frisell / Thomas Morgan Epistrophy

Zunächst eine Information für die Besitzer des Albums „Small Town“ von Bill Frisell und Thomas Morgan: Wenn Ihnen das Album gefallen hat (dessen bin ich mir sicher!), dann gehört „Epistrophy“ unbedingt auch in den Plattenschrank, denn die neun Stücke des Doppel- Albums wurden gemeinsam mit jenen von „Small Town“ aufgenommen und abgemischt, jedoch erst jetzt veröffentlicht. Dementsprechend ist die Stimmung der Aufnahme identisch mit dem zwei Jahre zuvor erschienenen Album. Alle Songs werden in ruhiger, nahezu kammermusikalischer Atmosphäre dargeboten. Die akustische Sterilität von Bill Frisells Gitarre und Thomas Morgans Kontrabass ist umso bemerkenswerter, als vor Publikum aufgenommen wurde, die nach jedem Song erst mal tief durchzuatmen scheinen und ihrer Begeisterung über die großartige Spieltechnik mit starkem Applaus Ausdruck verleihen. Keine Location könnte für diese Art der Live-Aufnahme besser geeignet sein als der Village Vanguard in New York, wo großer Wert darauf gelegt wird, während des Auftritts der Musiker unbedingt still zu sein. Nicht umsonst gibt der Club die Parole aus „During performances, QUIET IS ENFORCED. We’re a jazz club, not a chat room.” Zu den absoluten Höhepunkten der Aufnahme gehören abermals die Interpretationen einer Paul-Motian-Komposition und die James-Bond-Nummer „You Only Live Twice“. Auf dieser geht es sehr melodisch zu und eine gewisse Leichtigkeit macht sich breit, während auf dem vom Schlagzeuger Motian zu Papier gebrachten „Mumbo Jumbo“ die Instrumente scheinbar ihrer eigenen Wege gehen, um dann aber doch gemeinsam voranzuschreiten. Ebenfalls sehr spannend sind die beiden Thelonius-Monk-Nummern „Epistrophy“ und „Pannonica“. Mit „In the Wee Small Hours of the Morning“ klingt das Album sehnsuchtsvoll aus.
Fazit
Jazz im Stil der Kammermusik und mit beeindruckender Spieltechnik.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Bill Frisell / Thomas Morgan Epistrophy
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen