
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Akira Ishikawa & Count Buffaloes – Uganda (Dawn of Rock) (Mr Bongo)
Akira Ishikawa & Count Buffaloes – Uganda (Dawn of Rock)

Die Erwartungen sind hoch, sehr hoch sogar. Immerhin muss man derzeit für ein gut erhaltenes Original-Exemplar aus dem Jahr 1972 tatsächlich 4.000 Euro auf den virtuellen Tisch legen. Dank des britischen Labels Mr Bongo kann man sich dieses besondere Album, dass anlässlich des zwanzigsten Todestages des Leaders neu aufgelegt wurde, jetzt auch für ein Zweihunderdstel dieses Preises gönnen. Unter dieser Voraussetzung sollte man eine Anschaffung ernsthaft in Erwägung ziehen, denn das recht kurze und aus nur vier Stücken bestehende Werk hat es in sich. Der japanische Schlagzeuger Akira Ishikawa lässt es auf dem eröffnenden „Wanyamana Mapambazuko“ – mit knapp 12 Minuten das längste Stück – direkt ordentlich krachen und fröhnt einem sehr durchtrainierten Afro- Beat, der mit einem von Mizutani Kimio gespielten Wah-Wah-Gitarrensound kontrastiert wird, bevor man eine ganz andere Richtung einschlägt und sich dem Jazz-Rock zuwendet. Chihara Hideaki unterlegt das ins psychodelische abdriftende Gitarrensolo mit einem intensiven Bass, Larry Sunaga werkelt noch an den Percussion. Der Sound kommt satt und sauber aus den Lautsprechern und transportiert auf „Na Tu Penda Sana“ die feine Schlagtechnik ans Ohr des Hörers. Auf den beiden Stücken der B-Seite, „Vita“ und „Pigmy“ kann man sich an der Fusion aus japanischem Underground-Jazz mit Afro-Elementen erfreuen. Die Aufnahme entstand mitten in der Afrobeat-Phase des Schlagzeugers, der er sich Anfang der 1970er Jahre mit einigen Alben widmete. Das Album kommt in der Originalaufmachung daher, das heißt in einer stabilen und gefütterten Box und einem aufgeklebten OBI-Strip, der Beileger ist in japanischer Sprache (leider ohne Übersetzung). Mit diesem Werk kann man bei einem Hörtest mächtig Eindruck machen!
Fazit
Völlig abgedreht – und genau deshalb eine fette KaufempfehlungKategorie: Schallplatte
Produkt: Akira Ishikawa & Count Buffaloes – Uganda (Dawn of Rock) (Mr Bongo)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen