Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Saxon – Call To Arms (UDR)
Saxon – Call To Arms
Man muss zu Saxon nicht viele Worte verlieren, die Jungs sind seit über 30 Jahren im Geschäft und eine der Größen aus den Anfängen des Metal. Kommen wir also gleich zum Opener des neuen Albums „Hammer of the Gods“, der sehr deutlich macht, dass Saxon noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Das folgende „Back in ´79“ befördert Hörer und Band zurück zu den Anfängen und ist deutlich ruhiger als der rasante Anfang, lässt aber ebenfalls nichts anbrennen. Etwas einfacher geht es mit einem der schwächeren Songs „Surviving against the Odds“ weiter. Standardkost, mehr nicht. „Mists of Avalon“, mit fünf Minuten der längste Titel, ist wieder deutlich komplexer und moderner. Sicher nicht jedermanns Geschmack, aber wirklich okay. Es folgt der balladenartige Titeltrack, der wirklich gut gelungen ist und am Ende des Albums einen erneuten Auftritt in einer „Orchestral Version“ hat. „Chasing the Bullet“ schiebt dann wieder ganz ordentlich nach vorn, bevor es mit „Afterburner“ noch mal richtig in die Vollen geht. Der sperrige Titel des folgenden „When Doomsday Comes (Hybrid Theory)“ lässt schon ein wenig auf den musikalischen Inhalt schließen. Hier gehen die fünf nicht so klar vorwärts wie in den übrigen Stücken, was den Track definitiv zu einem der besseren des Albums macht. „No Rest for the Wicked“ klingt nicht nur im Titel nach Ozzy. Auch musikalisch und gesanglich geht der Song leicht in diese Richtung. Mit „Ballad of the Working Man“ gibt es dann noch mal klassischen Metal auf die Ohren. Wenn ich „Call to Arms“ etwas vorwerfen möchte, so fällt mir zuerst die mit 43 Minuten recht kurze Spielzeit ein. Die Aufmachung mit Klappcover und Texten auf der ungefütterten Innenhülle geht, genau wie die Pressung und der Mix, in Ordnung.
Fazit
Geht in Ordnung und ist definitiv besser als der Vorgänger.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Saxon – Call To Arms (UDR)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



