
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lana Del Rey - Born to Die / Paradise (Vertigo / Interscope)
Lana Del Rey - Born to Die / Paradise

An Lana Del Rey scheiden sich ja schon so ein bisschen die Geister. Die einen halten sie für ein unerträgliches Kunstprodukt, eine Plastik-Gallionsfigur der Popperversion. Andere (und ich bekenne offen, ich zähle mich dazu) sind dem lasziven Charme ihrer mal sanft und unschuldig, mal verrucht klingenden Stimme und ihres ansehnlichen Äußeren verfallen. Aber mal Butter bei die Fische: „Blue Jeans“, „Summertime Sadness“ und „Video Games“ sind verdammt gute Popsongs, für die alleine sich das Album schon mehr als lohnt. „National Anthem“ sowie der Titeltrack reihen sich gleich dahinter ein, gefolgt von weiteren starken Nummern wie „Off to the Races“ – immer noch ein potenzieller Hit, stünde der Name Rihanna oder so was in der Richtung dran. In diesem Song zeigt Lana die gesamte Bandbreite ihres stimmlichen Könnens und ihrer Ausdrucksfähigkeit.
Die leichte Grundstimmung von erotischer Melancholie zieht sich durch das gesamte Album und auch in die Mini-LP „Paradise“ hinein, die zusammen mit einem Schuber und der „Born to Die“- Gatefold-LP zur „Born to Die – Paradise Edition“ wird. Den Tracks auf „Paradise“ fehlt mit Ausnahme von „Ride“, einem nachdenklichen, ruhigen Stück, die der Qualität des Ursprungsalbums, trotzdem machen sie aber immer noch Spaß. Und da ist ja immer diese Stimme ...

„Born to Die“
A1 Born to Die
A2 Off to the Races
A3 Blue Jeans
A4 Video Games
A5 Diet Mountain Dew
A6 National Anthem
B1 Dark Paradise alle auch auf der einzelnen LP zu fi nden.B2 RadioB3 CarmenB4 Million Dollar ManB5 Summertime SadnessB6 This Is What Makes Us Girls
„Paradise“
A1 Ride
A2 American
A3 Cola
A4 Body Electric
B1 Blue VelvetB2 Gods and MonstersB3 YayoB4 Bel Air
VÖ-Datum: 27.01.2012,
November 2012
Anzahl Platten: 2 x 1
Format: 12"
Label: Vertigo / Interscope
Bestellnr./Katalognr. 06025 2793106 7,
00602537181223
Produced by: Emile Haynie et.al.
Mastered by: John Davis
Recorded and
engineered by: Diverse
Specials: Slipcase, limitiert
Pressqualität (0–10): 8
Fazit
Paradiesische Doppeledition für Fans, die überragenden Hits sind alle auch auf der einzelnen LP zu finden.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Lana Del Rey - Born to Die / Paradise (Vertigo / Interscope)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen