So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Metheny - Hancock - Holland - DeJohnette - Live at the Academy of Music, 23. Juni 1990 (Vinylogy)
Metheny - Hancock - Holland - DeJohnette - Live at the Academy of Music, 23. Juni 1990
Die Aufnahme entstand im Rahmen des Mellon Jazz Festivals 1990 und wurde in der Academy of Music in Philadelphia aufgenommen. Sie folgt damit der Session für das Album „Parallel Realities“ vom Schlagzeuger Jack DeJohnette, auf dem er ebenfalls Pat Metheny und Herbie Hancock an seiner Seite hat. Die von diesem Album stammenden Stücke „Nine Over Reggae“ und „Indigo Dreamscapes“, auf denen der Bass von Metheny und DeJohnette mit dem Keyboard erzeugt wird, werden auch auf dem Konzert gespielt. Dort, wie auch auf allen anderen Stücken, wird ein echter Kontrabass benutzt, der von Dave Holland bedient wird. Bisher war das Konzert offiziell nur als DVD erhältlich, auch zirkulieren inoffizielle CDs unter dem Namen „Parallel Realities Live“. Vinylogy veröffentlicht das Konzert erstmals und ausschließlich auf Vinyl, was wahrlich ein Grund zu großer Freude ist, auch wenn die Aufmachung des Albums mehr als spartanisch ausfällt. Der Sound, und darauf kommt es ja maßgeblich an, ist super und das Konzert ohnehin ein fast 100-minütiges Feuerwerk voller Höhepunkte. Die solistischen Beiträge, die beim Gipfeltreffen dieser Spitzenmusiker immer wieder eingestreut werden, lassen beim Hörer tiefe Gefühle der Bewunderung aufkommen. Die einzigartige Spieltechnik von Jack DeJohnette, der am Schlagzeug kleine Wunder vollbringen kann, die unglaublich schnellen Solos von Dave Holland auf seinem Kontrabass, die diffizilen Darbietungen von Herbie Hancock und Pat Metheny an Tasten und Saiten faszinieren umso mehr, je länger man das aus 10 Titeln bestehende Konzert genießt. Die mitreißenden Kompositionen stammen bis auf zwei Ausnahmen („Solar“ von Miles Davis, „The Good Life“ von Ornette Coleman) aus den eigenen Reihen und man sitzt bis zum fi nalen Höhepunkt „Cantaloupe Island“ wie gefesselt vor der Anlage.
Fazit
Hier geht die Fusion-Post so was von ab, dass es raucht – ein Wahnsinnskonzert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Metheny - Hancock - Holland - DeJohnette - Live at the Academy of Music, 23. Juni 1990 (Vinylogy)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


