
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Leila - Blood, Looms and Blooms (Warp Records)
Leila - Blood, Looms and Blooms

FSK 18 – sollte vielleicht auf dem Cover stehen. Zumindest der Track „Time to Blow“ ist nicht gerade für schamhafte Gemüter geeignet, sagen wir es mal so. Dabei ist gerade dieser Track einer der besten auf diesem Album, das wie eine wilde Achterbahnfahrt durch die Träume eines Zirkusclowns anmutet, der im Berghain auf LSD hängen geblieben ist. In diese Kategorie fallen quasi alle Songs auf den Seiten A und B, insbesondere „Little Acorns“ besticht durch die vollkommene Abwesenheit von Erfüllung traditioneller Erwartungshaltungen an einen Elektrosong. „Mollie“ oder „Daisies, Cats and Spacemen“ sind da irgendwie genauso unkenventionell. „Deflect“ ist dann ein überraschend straighter, fast schon mainstreamiger Noise- Rock-Song mit Synthie-Eskapaden und sehr gutem Gesang von Martina Topley, deren Stimme vielen von Alben wie Trickys „Maxinquaye“ und Massive Attacks „Heligoland“ bekannt sein dürfte.
Leila, die auch schon mit Aphex Twin und Björk zusammengearbeitet hat, bricht bis zum bitteren Ende mit den Konventionen, auch wenn es nach hinten raus dann etwas weniger eklektisch und auch elektro-instrumentaler wird – Gesang findet auf Seite D oft nur noch lautmalerisch statt; das ist als Ausklang für dieses insgesamt sehr ungewöhnliche und mutige Album auch ganz passend. Einige Kritiker mögen das musikalisch inkonsistent finden, ich finde es allerdings sehr erfrischend und wundervoll undogmatisch. Bis auf einige kleinere Knisterer ist die Pressung recht gut, und klanglich gibt es viel zu entdecken.

A1 Mollie
A2 Time to Blow
A3 Little Acorns
B1 Daisies, Cats and Spacemen
B2 Mettle
B3 Teases Me
C1 Carplos
C2 The Exotics
C3 Defl ect
C4 Norwegian Wood
D1 Lush Dolphins
D2 Ur Train
D3 Young Ones
D4 Why Should I?
VÖ-Datum: 07.07.2008Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: Warp Records
Bestellnr./Katalognr.: warpLp167Produced by: LeilaMastered by: Mandy ParnellSpecials: GatefoldPressqualität (0–10): 8
Fazit
Maximale Verwirrung wird zu maximaler Verzückung – wenn man’s mag.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Leila - Blood, Looms and Blooms (Warp Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen